DOI: 10.1055/s-00000065

Die Rehabilitation

Ausgabe 01 · Volume 43 · Februar 2004 DOI: 10.1055/s-002-3105 Leitlinien - Rehabilitation

Originalarbeit

  • 1
    Maurischat, C.; Mittag, O.:

    Erfassung der beruflichen Rollenqualität und ihre prognostische Bedeutung für die Wiederaufnahme der Berufstätigkeit

    Assessing the Work-Role Quality and Its Significance in Predicting Return to Work
  • 10
    Zwerenz, R.; Knickenberg, R. J.; Schattenburg, L.; Beutel, M. E.:

    Berufliche Belastungen und Ressourcen berufstätiger Patienten der psychosomatischen Rehabilitation im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung

    Work-Related Stress and Resources of Psychosomatic Patients Compared to the General Population
  • 17
    Bandemer-Greulich, U.; Schreiber, B.; Fikentscher, E.:

    Clusterbildung - Eine Operationalisierung des Rehabilitationserfolges bei Rehabilitanden mit chronischen Rückenschmerzen

    Cluster Formation - An Operationalization of Rehabilitation Success in Rehabilitees with Chronic Low Back Pain
  • 24
    Kainz, B.; Schlag, B.; Jäckel , W. H.:

    Entwicklung eines Qualitätssicherungsprogramms für Physiotherapieschulen - Ergebnisse der ersten Qualitätsprüfungen

    Evolution of a Quality Assurance Programme for Physiotherapy Schools - Results of the First Quality Inspections
  • 33
    Dunkelberg, S.; van den Bussche, H.:

    Bedarf an und Nutzen von medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen aus hausärztlicher Sicht

    Need For and Benefit of Medical Rehabilitation Measures From A General Practitioner’s Perspective
  • 42
    Vömel, U.:

    Das SGB IX - eine Zwischenbilanz

    Book 9 of the German Social Code - An Interim Balance
  • Methoden in der Rehabilitationsforschung

  • 50
    Faller, H.; Kohlmann, T.; Zwingmann, C.:

    Vorwort zur Reihe „Methoden in der Rehabilitationsforschung”

    Preface to the “Methods in Rehabilitation Research” Series
  • 52
    Faller, H.:

    Intention-to-treat

    Intention-to-treat
  • Bericht

  • 56
    Fakhreshafaei, R.:

    „Recht der Rehabilitation und Teilhabe - Zwischenbilanz zum SGB IX: Kritische Reflexion und Perspektiven”

    “The Law of Rehabilitation and Participation - Interim Balance Concerning Book 9 of the German Social Code”