DOI:
10.1055/s-00000054
Pharmacopsychiatry
Issue 02 ·
Volume 27 ·
March 1994
DOI: 10.1055/s-002-10061
eFirst
Issue
Most Read
Editorial
47
Originals
49
Mitzdorf, U.:
Eigenschaften der kortikalen Generatoren ereigniskorrelierter Potentiale
52
Gallinat, J.;
Hegerl, U.:
Dipolquellenanalyse
54
Rockstroh, B.;
Müller, M.;
Klein, C.:
Verteilung der langsamen Hirnpotentiale bei schizophrenen Patienten
59
Volz, H.-P.;
Mackert, A.;
Frick, K.;
Bücker, U.:
Unterschiede der semantischen Informationsverarbeitung bei Schizophrenen
63
Eikmeier, G.;
Lodemann, E.:
PINV - Topographie und primäre Negativsymptome bei chronisch schizophrenen Patienten
65
Oades, R. D.;
Zerbin, D.;
Eggers, C.:
"Negative Difference" (Nd) als EKP-Marker der Stimulusrelevanz: Unterschiede in lateralen Asymmetrien von paranoiden und nichtparanoiden Schizophrenen
68
Adler, G.;
Markert, U.;
Gattaz, W. F.:
Latenzverlängerung der Komponente N1 der akustisch evozierten Potentiale prädiziert schlechte neuroleptische Ansprechbarkeit bei schizophrenen Patienten
70
Danos, P.;
Kasper, S.;
Scholl, H.-P.;
Kaiser, J.;
Ruhrmann, S.;
Hoflich, G.;
Möller, H.-J.:
Ansprechen auf Schlafentzug und akustisch evozierte Potentiale - Erste Ergebnisse
72
Dierks, T.;
Frölich, L.;
Ihl, R.;
Maurer, K.:
Ereigniskorrelierte Potentiale und Psychopharmakologie
75
Hegerl, U.;
Juckel, G.:
Akustisch evozierte Dipolquellenaktivität: Ein Indikator serotonerger Dysfunktionen bei psychiatrischen Patienten?
79
Juckel, G.;
Frota, A.;
Gallinat, J.;
Schmidt, L. G.;
Rommelspacher, H.;
Hegerl, U.:
Akustisch evozierte Dipolquellenaktivität als Indikator der Entzugsschwere bei Alkoholkranken
82
Frank, H.;
Mader, R.;
Zach, E. Ch.;
Marx, R.;
Marx, B.;
Fritsch, M.:
Späte endogene Potentiale im 3-Ton-Experiment bei kurz- und langzeitabstinenten Alkoholkranken