DOI: 10.1055/s-00000062

Psychiatrische Praxis

Issue 05 · Volume 48 · July 2021 DOI: 10.1055/s-011-51384

Editorial

  • 223
  • 227
    Spießl, Hermann:

    Spravato oder die Frage: „Wie viel darf ein Antidepressivum kosten?“

    Spravato or the Question: „How Much May an Antidepressant Cost?“
  • Übersicht

  • 231
    Richter, Daniel; Löbner, Margrit; Riedel-Heller, Steffi G.; Gühne, Uta:

    Was wissen wir über die Zusammenhänge von Urbanisierung und psychischen Erkrankungen?

    What do we Know About the Link Between Urbanisation and Mental Illness?
  • Originalarbeit

  • 244
    Gfesser, Tobias; Rechenberg, Theresia; Glaesmer, Heide; Schomerus, Georg:

    Stigma als Behandlungsbarriere bei ehemaligen DDR-Heimkindern – Eine qualitative Studie am Beispiel der Mitglieder der „Betroffeneninitiative Missbrauch in DDR-Kinderheimen“

    Stigma as a Barrier to Treatment for Former Residents of GDR Children’s Homes – A Qualitative Study with Members of the “Betroffeneninitiative Missbrauch in DDR-Kinderheimen”
  • 250
    Schmidt-Kraepelin, Christian; Meisenzahl-Lechner, Eva; Kujovic, Milenko; Cordes, Joachim; Engelke, Christina; Riesbeck, Mathias; Zielasek, Jürgen; Engemann, Sandra; Vrinssen, Jürgen; Lehmann, Isabell; Tönnesen-Schlack, Anita; Banger, Markus; Grümmer, Martine; Scherbaum, Norbert; Muysers, Jutta; Rinckens, Stephan; Marggraf, Ralph; Gouzoulis-Mayfrank, Euphrosyne:

    Antipsychotische Polypharmazie in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Schizophrenie am Beispiel von neun psychiatrischen Fachkliniken des Landschaftsverbandes Rheinland

    Antipsychotic Polypharmacy in the Treatment of Patients with Schizophrenia in Nine Psychiatric Hospitals of the Landschaftsverband Rheinland, Germany
  • 258
    Blank, Wolfgang A.; Lukaschek, Karoline; Breitbart, Jörg; Hiller, Thomas S.; Brettschneider, Christian; Margraf, Jürgen; Gensichen, Jochen; für die PARADIES-Studiengruppe:

    Perspektiven von Medizinischen Fachangestellten zu teambasierter Behandlung von Patienten mit Panikstörung in der Hausarztpraxis – Eine qualitative Studie

    Health Assistants Perspectives on Team-Led Program for Patients with Panic Disorder in General Practice – A Qualitative Study
  • Kurze Originalarbeit

  • 265
    Mergel, Eduard; Schützwohl, Matthias:

    COVID-19 und psychisches Befinden im zweiten Lockdown – Fortsetzung einer Verlaufsuntersuchung

    COVID-19 and the Trajectory of Participation, Inclusion, and Psychological Well-Being Among Adults With and Without Mental Disorders – A Follow-up Study from Germany
  • 269
    Boyens, Josefine; Hamann, Johannes; Ketisch, Eva; Brieger, Peter:

    Vom Reißbrett in die Praxis – Wie funktioniert stationsäquivalente Behandlung in München?

    From Theory into Practice – Early Experiences with Home Treatment in Munich, Germany
  • Titelbild

  • 273
  • Preisverleihung

  • 273
  • Szene

  • 274
  • Media Screen

  • 276
  • 277
  • Mitteilungen BDK

  • 278