DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 02 · Volume 81 · February 2019 DOI: 10.1055/s-009-42518

Panorama

Offener Brief

  • 80
  • Originalarbeit

  • 82
    Lendowski, Luba; Walger, Peter; Hoeser, Christoph; Exner, Martin; Roesing, Claudia; Engelhart, Steffen:

    Rationaler Antibiotikaeinsatz Daten aus dem mre-netz regio rhein-ahr aus einer Umfrage von 2014 und Vergleich mit bundesweiten Daten von 2009

    Rational Use of Antibiotics Data form a Survey from 2014 within the mrdo Network Compared to Nationwide Data from 2009
  • 92
    Gencer, Deniz; Meffert, Cornelia; Herschbach, Peter; Hipp, Matthias; Becker, Gerhild:

    Belastungen im Berufsalltag von Palliativpflegekräften – eine Befragung in Kooperation mit dem KompetenzZentrum Palliative Care Baden-Württemberg (KOMPACT)

    Quality of life and Potential Incriminating Factors Among Palliative Care Givers: A German Survey of the KOMPACT Working Group
  • 99
    Ulrich, Gert; Homberg, Angelika; Karstens, Sven; Goetz, Katja; Mahler, Cornelia:

    Die Arbeitszufriedenheit von Berufseinsteigern in den Gesundheitsberufen

    Job Satisfaction of Young Professionals in Health Care
  • 106
    Gottschalk-Fleischer, Antje; Köhler, Norbert; Brähler, Elmar; Mehnert, Anja; Götze, Heide:

    Wie geht es Menschen nach dem Tod eines schwerkranken Angehörigen? – Onlinebefragung zur psychischen Belastung und Versorgungszufriedenheit von Hinterbliebenen

    Aftermath of death of a seriously ill family member: Online survey of psychological distress and care satisfaction of relatives
  • 113
    Weilnhammer, Veronika; Heinze, Stefanie; Heiden, Barbara; Palm, Esther; Herbig, Britta; Lüke, Gabriele; Nowak, Dennis; Glaser, Jürgen; Herr, Caroline Eva Wella:

    Erstellung eines Handlungsleitfadens für einen gesundheitsförderlichen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien, Flexibilisierung und Erreichbarkeit in kleinen und mittleren Unternehmen

    Drawing up a Guideline for Handling Information and Communication Technology, Flexibility and Availability in Small and Medium Enterprises
  • 120
    Ullrich, Sebastian; Nesterko, Yuriy; Briel, Diana; Hiemisch, Andreas; Brähler, Elmar; Glaesmer, Heide:

    Die Bedeutung des Migrationshintergrundes für Einweisungsmodus, Krankheitseindruck und Verweildauer in der stationären pädiatrischen Versorgung

    The Impact of Immigrant Status on the Mode of Hospital Referral, Impression of Disease Severity and Length of Stay in Inpatient General Pediatric Care
  • 128
    Waxenegger, Anja; Mayerl, Hannes; Rásky, Éva; Stolz, Erwin; Freidl, Wolfgang:

    Die Bedeutung des Migrationshintergrunds für die Gesundheit. Ergebnisse der österreichischen Gesundheitsbefragung (ATHIS 2014)

    The Impact of Migration Background on Health: Results of the Austrian Health Interview Survey (ATHIS 2014)
  • 137
    Atzendorf, Josefine; de Matos, Elena Gomes; Kröger, Christoph; Kraus, Ludwig; Piontek, Daniela:

    Die Nutzung von E-Zigaretten in der deutschen Bevölkerung – Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurvey 2015

    The use of E-Cigarettes in the German Population: Results of the Epidemiological Survey of Substance Abuse 2015
  • 144
    Morfeld, Peter; Erren, Thomas C.:

    Warum ist die „Anzahl vorzeitiger Todesfälle durch Umweltexpositionen“ nicht angemessen quantifizierbar?

    Why is the „Number of Premature Deaths Due to Environmental Exposures“ not Appropriately Quantifiable?
  • 150
    Niewald, Ann-Kristin; Oedingen, Carina; Razum, Oliver:

    Was kann Gesundheitsjournalismus leisten? Eine kriteriengeleitete Bewertung der Berichterstattung zur HPV-Impfung 2006 bis 2009 in Deutschland

    What Can Health Journalism Achieve? A Criterion-Based Evaluation of Print Media Coverage of the HPV Vaccine in Germany, 2006 to 2009
  • Zur Diskussion

  • 88
    Sauskojus, Hendrik; Wagner-Ahlfs, Christian; Razum, Oliver:

    Antibiotikaresistenz: In welchen Handlungsfeldern muss mehr getan werden?

    Antibiotics – In Which Fields is there Need for Action?