DOI: 10.1055/s-00000038

manuelletherapie

Issue 03 · Volume 21 · July 2017 DOI: 10.1055/s-007-34434

Gasteditorial

  • 97
    Brucker, Peter U.:

    Gasteditorial

  • Forum

  • 100
  • 101
    Chorherr, Irmgard; Gattermeier, Andreas; Matthijs, Omer; Seipelt, Dagmar; Muzar, Nicole:

    Positionspapier: Fachgerechte Durchführung der Manipulation an der Wirbelsäule durch Physiotherapeuten

  • Forschung kompakt

  • 105
    Schiller, Stefan:

    Wirkungen einer proximalen oder distalen Manipulation des Tibiofibulargelenks auf den Bewegungsumfang des Sprunggelenks und funktionelle Ergebnisse bei Patienten mit chronischer Sprunggelenkinstabilität

    Effects of a Proximal or Distal Tibiofibular Joint Manipulation on Ankle Range of Motion and Functional Outcomes in Individuals with Chronic Ankle Instability
  • 107
    Sánchez, Ladislao Campos:

    Bewegungsumfang des Sprunggelenks bei Dorsalflexion mit und ohne Belastung: Messen wir dasselbe?

    Weightbearing and Nonweightbearing Ankle Dorsiflexion Range of Motion: Are We Measuring the Same Thing?
  • 109
    Mantovani, Lisa:

    Palpationstests versus Impingement-Tests in den Stadien I und II nach Neer des subakromialen Impingement-Syndroms

    Palpation Tests versus Impingement Tests in Neer Stage I and II Subacromial Impingement Syndrome
  • Schwerpunkt Return to Activity – obere Extremität

    Vertiefung

  • 113
  • Praxis

  • 122
  • Originalia

    Originalarbeit

  • 131
    Schomacher, Jochen; Eckl, Kristina:

    Unklarer Zusammenhang zwischen Plattfuß und Kniebeschwerden bzw. Knieverletzungen

    Unclear Correlation between Flatfoot and Knee Complaints or Knee Injuries
  • Fachwissen

    Physiotherapeutische Bewegungsdiagnose

  • 139
    Danler, Andreas:

    Die physiotherapeutische Bewegungsdiagnose

    Physiotherapeutic Movement-Based Diagnosis
  • Buchbesprechung

  • 144