manuelletherapie 2017; 21(03): 139-143
DOI: 10.1055/s-0043-111196
Fachwissen
Physiotherapeutische Bewegungsdiagnose
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die physiotherapeutische Bewegungsdiagnose

Physiotherapeutic Movement-Based Diagnosis
Andreas Danler
Further Information

Publication History

08 February 2017

27 February 2017

Publication Date:
19 July 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Physiotherapeuten eignen sich mehr als jede andere Berufsgruppe dazu, das Bewegungsverhalten einer Person bzw. das menschliche Bewegungssystem als Ganzes zu analysieren und zu beurteilen. Die von ärztlicher Seite gestellte pathoanatomische Diagnose sowie ein pathoanatomisches Denkmodell sind für das physiotherapeutische Handeln unzureichend. Eine auf Bewegungsstörungen basierende Diagnose scheint dahingehend weitaus hilfreicher und eher in der Lage, das physiotherapeutische Handeln zu leiten. Mittels einer Klassifikation gemäß Movement-System-Impairment kann die Bewegungsbeeinträchtigung der Patienten näher beschrieben werden. Darüber hinaus bietet das Verfahren einer Symptommodifikation die Möglichkeit, die physiotherapeutische Bewegungsdiagnose zu überprüfen und eine adäquate Therapie der Bewegungsstörung einzuleiten. Durch eine physiotherapeutische Bewegungsdiagnose rückt das Bewegungssystem an die erste Stelle, was zu 100 % mit der Profession der Physiotherapie übereinstimmt.

Abstract

Physiotherapists are the most suited occupational group for the analysis and assessment of a person’s movement behaviour or of the human musculoskeletal system as a whole.

Medical pathoanatomic assessment and pathoanatomic conceptual models are not adequate for defining physiotherapeutic treatment. An assessment based on movement dysfunction would seem to be much more helpful and more likely to be able to guide physiotherapeutic treatment. The patient’s movement dysfunction can be specified by means of a classification of movement system impairments. Furthermore, the method of “symptom modification” offers a possibility of testing the physiotherapeutic movement diagnosis and for the selection of appropriate therapy for the movement dysfunction. A physiotherapeutic movement diagnosis puts the movement system first, which wholly reflects the physiotherapeutic profession.