DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 10 · Volume 76 · October 2014 DOI: 10.1055/s-004-27942

Panorama

Krebsvorsorge

  • 617
  • Suizid

  • 617
  • Diabetes-mellitus-Komplikationen

  • 618
  • Terminankündigung

  • 618
  • 618
  • Onkologie

  • 619
  • MRSA

  • 619
  • 620
  • Zur Diskussion

  • 621
    Rothenberger, L. G.:

    Die neue STIKO-SOP: eine medizinethische Betrachtung

    The New STIKO-SOP: Ethical Considerations
  • Originalarbeit

  • 623
    Lohse, T.; Hartmann, T.; Köhn, A.; Rißmann, A.:

    Transparenz der Umsetzung des Universellen Neugeborenen-Hörscreenings in Deutschland

    Transparency of the Newborn Hearing Screening System in Germany
  • 628
    Hirschfeld, J.; Mergenthal, K.; Petersen, J. J.; Rauck, S.; Roehl, I.; Ulrich, L.-R.; Siebenhofer, A.:

    Patientenschulungen zum Gerinnungsselbst­management – Angebotssituation in Hessen

    Patient Education for Self-Management of Oral Anticoagulation – Situation in Hesse
  • 633
    Tank, C.; Lefering, R.; Althaus, A.; Simanski, C.; Neugebauer, E.:

    Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie in die ambulante Weiterbehandlung

    Transfer Managment of Postoperative Acute Pain Therapy to Outpatient Aftercare
  • 639
    Gröber-Grätz, D.; Waldmann, U.-M.; Metzinger, U.; Werkmeister, P.; Gulich, M.; Zeitler, H.-P.:

    Gründe von Änderungen der medikamentösen Therapie nach Krankenhausentlassung – eine qualitative Studie aus Sichtweise von Hausärzten und Patienten

    Reasons of Changes in Drug Therapy after Hospital Discharge – A Qualitative Study of Perception by General Practitioners and Patients
  • Original Article

  • e39
    Gandjour, A.:

    Cost-Effectiveness Analysis in Health Care Based on the Capability Approach

    Kosten-Nutzen-Analyse im Gesundheitswesen basierend auf dem Capability Approach
  • Originalarbeit

  • 647
    Kuntz, B.; Hoebel, J.; Lampert, T.:

    Bildungsunterschiede im Tabakkonsum und Rauchausstieg junger Erwachsener. Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA) 2009 und 2010

    Educational Differences in Smoking and Smoking Cessation among Young Adults. Results from the “German Health Update” (GEDA) Study 2009 and 2010
  • 655
    Wartha, O.; Koch, B.; Kobel, S.; Drenowatz, C.; Kettner, S.; Schreiber, A.; Wirt, T.; Kesztyüs, D.; Steinacker, J. M.:

    Entwicklung und Implementierung eines landesweiten Multiplikatorensystems zur flächendeckenden Umsetzung des schulbasierten Präventionsprogramms „Komm mit in das gesunde Boot – Grundschule“

    Development and Implementation of a State-Wide “Train the Trainer” Model of the School-Based Prevention Programme “Join the Healthy Boat – Primary School”
  • 662
    Liebetrau, G.; Prasa, D.; Hentschel, H.; Deters, M.:

    Substanzmissbrauch – Entwicklung des Vergiftungsgeschehens im Einzugsbereich des Giftnotrufes Erfurt 2002–2011

    Poisonings due to Substance Abuse Reported to the Poisons Information Centre Erfurt from 2002 to 2011
  • 670
    Rexroth, U.; Buda, S.:

    Praxismanagement und Arbeitsschutz während der Influenza-Pandemie 2009/2010 – Eine Umfrage unter 1150 Ärzten der Arbeitsgemeinschaft Influenza am Robert Koch-Institut

    Occupational Health and Practice Management of Primary Care Practitioners during Influenza Pandemic 2009/10 in Germany – A Survey of 1150 Physicians Participating in Syndromic Influenza Surveillance at Robert Koch Institute
  • Original Article

  • e44
    Schmidt, D.; Päschke, H.; Bremer, V.; Hamouda, O.; Reischl, U.; Sailer, A.; Haar, K.:

    An Assessment of the Current Chlamydia trachomatis Laboratory Practices in Germany

    Befragung zu den derzeit üblichen Chlamydia trachomatis Untersuchungspraktiken in diagnostischen Einrichtungen in Deutschland
  • Kurzmitteilung/Kasuistik

  • 678
    Hetzel, C.; Holzer, M.:

    Die innerfamiliäre Betriebsübergabe als Handlungsfeld der Gesundheitsförderung

    Successor Establishment in Familiy Business as Field of Action in Health Promotion
  • Fort- und Weiterbildung

  • 681
    Rißling, J.-K.; Petermann, F.:

    Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache

    Specific Developmental Disorders of Speech and Language