DOI: 10.1055/s-00000020

Geburtshilfe und Frauenheilkunde

Issue 04 · Volume 57 · April 1997 DOI: 10.1055/s-002-9073

Gynäkologie

  • 177
    Viereck, V.; Peschers, U.; Singer, M.; Schüßler, B.:

    Metrische Quantifizierung des weiblichen Genitalprolapses: Eine sinnvolle Neuerung in der Prolapsdiagnostik?

    Standardisation of Terminology of the Female Genital Prolapse Recording to the New ICS Criteria
  • 183
    Maleika-Rabe, A.; Wallwiener, D.; Solomayer, E.; Grischke, E.-M.; Bastert, G.:

    Auswirkung endogener und exogener Belastungsfaktoren auf den weiblichen Beckenboden in Korrelation mit der Prävalenz einer Streß-Harninkontinenz

    Effect of Endogenous and Exogenous Risk Factors on the Female Pelvic Floor in Correlation with the Preualence of Stress Incontinence of Urine
  • 188
    Anthuber, C.; Lienemann, A.; Baron, Anne:

    Vergleich von dynamischer Magnet-Resonanz-Kolpozystorektographie und (röntgenologischer) Kolpozystorektographie bei der Diagnostik des Scheidenblindsackvorfalls

    Comparison of Dynamic Magnetic Resonance Colpocystorectography and X-ray Colpocystorectography in Diagnosing Vaginal Vault Prolapse
  • 193
    Bader, W.; Schwenke, A.; Leven, A.; Schüßler, M.; Hatzmann, W.:

    Methodischer Ansatz zur Standardisierung der Introitussonographie

    Proposal for the Standardisation of Introital Sonography
  • 198
    Anthuber, C.; Korell, M.; Strauss, A.:

    Die laparoskopische Kolposuspension mit Gore-Tex®-Patch: Operationstechnik und erste Ergebnisse

    Laparoscopic Colposuspension with Gore-Tex®-Patch: Surgical Technique and First Results
  • 202
    Lange, R.; Casper, F.; Höfling, K.; Seufert, R.:

    Prävalenz, Therapie und Verlauf der einfachen Drang- und der kombinierten Streß-Dranginkontinenz

    Prevalence, Therapy and Course of Simple Urge Incontinence and Combined Stress-Urge Incontinence
  • Geburtshilfe

  • 209
    Kiss, H.; Stefaner, Isabella; Neuwirth, Susanne; Reisenberger, K.; Ellinger, A.; Egarter, Ch.:

    Die Trophoblastenprimärkultur: Ein In-vitro-Modell zum Studium der Physiologie und Pathologie der Plazenta

    The Trophoblast Primary Cell Culture: An In-Vitro Model for Studying the Physiology and Pathology of the Placenta
  • 217
    Kulenkampff, D.; Osmers, R.; Suren, A.; Herse, B.; Kuhn, W.:

    Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten bei tiefer Becken-/Beinvenenthrombose in der Gravidität

    Diagnostic and Therapeutic Possibilities in Deep Venous Thrombosis During Pregnancy
  • 225
    Heyl, W.; Vandeursen, C.; Fallenstein, F.; Cunze, Th.; Rath, W.:

    Prospektive Bedeutung der Vierkanaltokographie für den Einleitungserfolg bei der medikamentösen Geburtseinleitung

    Prospective Analysls of Drug-Induced Labour by Use of Four-Channel Tocography
  • Einzelfalldarstellung

  • 231
    Faber, J.; Heidegger, H.; Hugo, Rv; May, P.; Wolf, A.:

    Großer Vaginalstein bei einer Patientin mit multipler Sklerose

    Vaginal Stone in a Woman Suffering from Multiple Sclerosis
  • 234
    Beinder, E.; Siebzehnrübl, E.; Winkler, M.; Frobenius, W.; Lang, N.:

    Zweizeitige Geburt bei extremer Frühgeburtlichkeit des ersten Mehrlings: Bericht von 3 Fällen

    Delayed Delivery after Birth of an Extremely Immature Fetus: Report on Three Cases
  • 238
    Konrad, Ch.; Schüpfer, G.; Brühwiler, H.:

    Ein ungewöhnliches CTG-Problem: Latexallergie

    An Unusual Problem of Cardio-Tocography: Latex Allergy