DOI: 10.1055/s-00000011

DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift

Issue S 1 · Volume 131 · May 2006 DOI: 10.1055/s-002-4869 Patienten-relevante Endpunkte

Editorial | Editorial

  • S4
    Middeke, M.:

    Patienten-relevante Endpunkte und ihre Bedeutung in der Medizin

    Patient-relevant end points and their significance in medicine
  • Kommentar | Commentary

  • S5
    Bullinger, M.:

    Methodische Grundlagen und Aspekte der Lebensqualität

    Methodological basis and aspects of quality of life
  • S8
    Fischer, G.:

    Die Sicht von Arzt und Patient

    From the viewpoints of doctors and patient
  • S12
    Windeler, J.:

    Nutzen und Nutzenbewertung

    Value and its assessment
  • S16
    Sawicki, P. T.:

    Patientenrelevante Endpunkte - Stand der Diskussion im Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

    Patient-relevant end points: present state of the discussion at the Institute for Quality and Cost-Effectiveness in Health System
  • S21
    Düsing, R.:

    „Weiche” und „harte” Endpunkte am Beispiel der Hypertonie

    „Soft” and „hard” end points in hypertension
  • S27
    Ravens-Sieberer, U.:

    Besondere Aspekte der Lebensqualität bei Kindern

    Special aspects of children's quality of life
  • S31
    Frölich, L.:

    Patientenrelevante Endpunkte bei Alzheimer-Krankheit

    Patient-relevant end points in Alzheimer's disease
  • S35
    Wagner, M.:

    Anforderungen an eine patientenorientierte Ergebnisforschung beim Schlaganfall

    Requirements for patient-orientated results of research on stroke outcome