DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 03 · Volume 67 · March 2005 DOI: 10.1055/s-002-3991

Originalarbeit

  • 173
    König, H. H.; Bernert, S.; Angermeyer, M. C.:

    Gesundheitszustand der deutschen Bevölkerung: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung mit dem EuroQol-Instrument

    Health Status of the German Population: Results of a Representative Survey Using the EuroQol Questionnaire
  • 183
    Knerr, I.; Topf, H. G.; Hablawetz, B.; Stöhr, W.; Dötsch, J.; Rascher, W.; Lederer, P.:

    Frühe Einflussfaktoren auf das Körpergewicht und die Prävalenz von Übergewicht zum Zeitpunkt der Schuleingangsuntersuchung bei 4610 Kindern im Raum Erlangen/Nordbayern

    Early Factors Influencing Body Weight and Prevalence of Overweight in 4610 Children Prior to School Entry in the Erlangen District (Northern Bavaria)
  • 189
    Hagemeyer, O.; Butz, M.; Otten, H.:

    Die Bestätigungsquote von Berufskrankheiten-Verdachtsanzeigen als Qualitätsmessparameter

    Ratio of Confirmed Versus Suspected Occupational Diseases as a Parameter of Quality
  • 196
    Klingenberger, D.:

    Steuerungs- und Verteilungswirkungen der Praxisgebühr im Bereich der zahnmedizinischen Versorgung - eine Kosten-Nutzen-Analyse

    Effects of the New German Quarterly Practice Fee on Dental Treatment - Cost-Benefit Analysis
  • 204
    Mutter, J.; Naumann, J.; Walach, H.; Daschner, F.:

    Amalgam: Eine Risikobewertung unter Berücksichtigung der neuen Literatur bis 2005

    Amalgam Risk Assessment with Coverage of References up to 2005
  • 217
    Hoffmann, W.; Latza, U.; Terschüren, C.:

    Leitlinien und Empfehlungen zur Sicherung von Guter Epidemiologischer Praxis (GEP) - überarbeitete Fassung nach Evaluation

    Guidelines and Recommendations for Ensuring Good Epidemiological Practice (GEP) - Revised Version after Evaluation
  • Leserbrief

  • 226
  • Umschau

  • 229
    Umschau, U.:

    Umschau