DOI : 10.1055/s-00000059

Pneumologie

Ausgabe S 1 · Volume 58 · März 2004 DOI: 10.1055/s-002-3102


45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie
Frankfurt am Main, 10. – 11. März 2004

Prof. Dr. T.O.F. Wagner

V58
Koczulla, A. R.; von Degenfeld, G.; Clauss, M.; Vogelmeier, C.; Bals, R.: Das antimikrobielle Peptide LL-37 besitzt starke angiogene Eigenschaften
V78
Gessner, C.; Scheibe, R.; Wötzel, M.; Hammerschmidt, S.; Kuhn, H.; Sack, U.; Wirtz, H.: Clusteranalyse proinflammatorischer Interleukine aus dem Atemkondensat mittels partikelbasierten Immunoasseys (CBA)
V101
Slevogt, H.; Moehr, K.; Jonatat, C.; Schmeck, B.; Krüll, M.; Hippenstiel, S.; Suttorp, N.; Seybold, J.: Die Adhäsion von Moraxella catarrhalis an bronchiale Epithelzellen: Bedeutung bakterieller Membranproteine (OMP) und epithelialer Oberflächenproteine
V145
Grossekettler, U.; Loitsch, S.; Krüger, S.; Wagner, T. O. F.; v Mallinckrodt, C.: Erhöhte Werte für IL-18 und IL-12 bei normalem IFN-γ im Serum von Mukoviszidose-Patienten
V146
Walcher, D.; Marx, N.; Grüb, M.; Bach, H.; Hombach, V.; Hetzel, M.: PPAR-gamma-Aktivatoren hemmen die MMP-9 Expression in humanen Bronchialzellen
V160
V162
Mayer, K.; Erhard, T.; Merfels, M.; Krögel, B.; Walmrath, D.; Lohmeyer, J.; Maus, U.; Chakraborty, T.; Hossain, H.; Grimminger, F.; Seeger, W.: Inhalation von Endotoxin bei freiwilligen Probanden – Ergebnisse einer Pilotstudie