Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-819505
Clusteranalyse proinflammatorischer Interleukine aus dem Atemkondensat mittels partikelbasierten Immunoasseys (CBA)
Die Untersuchung des nicht invasiv zu gewinnenden Atemkondensates (EBC) spielt eine zunehmend größere Bedeutung im Rahmen des Monitoring akut inflammatorischer Erkrankungen. Neben der Bestimmung von pH-Wert und Leukotrienen kommt der Analyse von proinflammatorischen Interleukinen eine große Bedeutung zu. Hauptproblem bei der Analyse von Interleukinen im EBC war bisher der große Materialbedarf, der die gleichzeitige Bestimmung mehrerer Marker verhinderte.
Sechs verschiedene Interleukine wurden gleichzeitig und in derselben Probe aus dem lyophilisierten und rekonstituierten EBC (IL-12p70, TNF alpha, IL-10, IL-6, IL-1 beta, IL-8) mittels eines „cytometric bead array“ (CBA) auf einem FACS Calibur (Becton-Dickinson) bestimmt. Das EBC stammte von 10 gesunden Rauchern, 25 stabilen COPD Patienten, 18 Patienten mit akuter Infektexazerbation und 11 beatmeten Patienten mit einer schweren Pneumonie und Sepsis.
Signifikante Unterschiede zeigten sich zwischen den Gruppen mit akuter inflammatorischer Reaktion und den Patienten mit stabiler Erkrankung für alle untersuchten Interleukine (IL-12p70: p=0,002; TNF-alpha: p=0,001; IL-10: p=0,0001; IL-6: p=0,0001; IL-1 beta: 0,011; IL-8: p=0,001).
Diese Ergebnisse zeigen die Eignung eines partikelbasierten Immunoassays in der Analyse multipler Interleukine aus dem EBC. Pneumonie und Sepsis fielen durch erhöhte IL-8 und TNF alpha Werte auf, während IL-1 beta und IL-6 bei infektexazerbierten COPD Patienten besonders erhöht gefunden wurden.