DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue S 01 · Volume 74 · July 2012 DOI: 10.1055/s-002-23515

Editorial

  • S1
    Hurrelmann, K.:

    Jugend, Gesundheit, Lebensstil. Entstehung und Konzeption des HBSC-Projekts

    Adolescence, Health, Lifestyle. Development and Philosophy of the HBSC Project
  • S3
    Kurth, B-M.:

    HBSC-Trend Supplement

    HBSC-Trend Supplement
  • Originalarbeit

  • S4
    Ravens-Sieberer, U.; Ottova, V.; und das HBSC-Team Deutschland:

    Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland: Erkenntnisse aus der Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)-WHO-Jugendgesundheitsstudie 2002–2010

    Child and Adolescent Health in Germany: Findings from the Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)-WHO-Youth Health Survey 2002–2010
  • S8
    Ottova, V.; Hillebrandt, D.; Kolip, P.; Hoffarth, K.; Bucksch, J.; Melzer, W.; Klocke, A.; Richter, M.; Ravens-Sieberer, U.; und das HBSC-Team Deutschland:

    Die HBSC-Studie in Deutschland – Studiendesign und Methodik

    The HBSC Study in Germany – Study Design and Methodology
  • S15
    Ottova, V.; Hillebrandt, D.; Ravens-Sieberer, U.; und das HBSC-Team Deutschland:

    Trends in der subjektiven Gesundheit und des gesundheitlichen Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse der Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) Studie 2002 bis 2010

    Trends in Subjective Health and Well-Being of Children and Adolescents in Germany: Results of the Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) Study 2002 to 2010
  • S25
    Schmechtig, N.; Hähne, C.; und das HBSC-Team Deutschland:

    Veränderungen des Körpergewichts und Körperbildes von Kindern und Jugendlichen – Entwicklungstrends 2002–2006–2010 in Deutschland

    Changes in Body Weight and Body Image in Children and Adolescents – Developmental Trends from 2002–2006–2010 in Germany
  • S33
    Ravens-Sieberer, U.; Ottova, V.; Hillebrandt, D.; Klasen, F.; und das HBSC-Team Deutschland:

    Gesundheitsbezogene Lebensqualität und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse aus der deutschen HBSC-Studie 2006–2010

    Health-related Quality of Life and Mental Health of Children and Adolescents in Germany: Results from the German HBSC Study 2006–2010
  • S42
    Richter, M.; Pförtner, T.-K.; Lampert, T.; und das HBSC-Team Deutschland:

    Veränderungen im Tabak-, Alkohol- und Cannabiskonsum von Jugendlichen im Zeitraum von 2002 bis 2010 in Deutschland

    Changes in Tobacco, Alcohol and Cannabis Use by Adolescents from 2002 to 2010 in Germany
  • S49
    Moor, I.; Pförtner, T. K.; Lampert, T.; Ravens-Sieberer, U.; Richter, M.; und das HBSC-Team Deutschland:

    Sozioökonomische Ungleichheiten in der subjektiven Gesundheit bei 11- bis 15-Jährigen in Deutschland. Eine Trendanalyse von 2002–2010

    Socioeconomic Inequalities in Subjective Health among 11- to 15-year-olds in Germany. A Trend Analysis from 2002–2010
  • S56
    Bucksch, J.; Finne, E.; Glücks, S.; Kolip, P.; und das HBSC-Team Deutschland:

    Die Entwicklung von Geschlechterunterschieden im gesundheitsrelevanten Verhalten Jugendlicher von 2001 bis 2010

    Time Trends in Sex Differences in Adolescents’ Health Behaviour from 2001 to 2010
  • S63
    Bilz, L.; Melzer, W.; Ritter, M.; und das HBSC-Team Deutschland:

    Wie gesund sind deutsche Schulen? Entwicklungstrends von 2002 bis 2010

    How Healthy are German Schools? Trends from the Years 2002 to 2010
  • S70
    Klocke, A.; und das HBSC-Team Deutschland:

    Gesundheit der Kinder in Einelternfamilien

    Young People’s Health in Single-Parent Families
  • S76
    Melzer, W.; Oertel, L.; Ottova, V.; und das HBSC-Team Deutschland:

    Mobbing und Gewalt an Schulen. Entwicklungstrends von 2002 bis 2010

    Mobbing and Violence at School. Trends from 2002 to 2010