Thieme E-Books & E-Journals -
Back
Gesundheitswesen 2012; 74(S 01): S8-S14
DOI: 10.1055/s-0032-1312642
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die HBSC-Studie in Deutschland – Studiendesign und Methodik

The HBSC Study in Germany – Study Design and Methodology
V. Ottova
1   Zentrum für Psychosoziale Medizin, Klinik für Kinder- und Jugendpsychia­trie, -psychotherapie und -psychosomatik, Forschungssektion Child Public Health, ­Universitätsklinikum ­Hamburg-Eppendorf
,
D. Hillebrandt
1   Zentrum für Psychosoziale Medizin, Klinik für Kinder- und Jugendpsychia­trie, -psychotherapie und -psychosomatik, Forschungssektion Child Public Health, ­Universitätsklinikum ­Hamburg-Eppendorf
,
P. Kolip
2   WHO Collaborating Centre for Child and Adolescent Health Promotion, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, ­Universität Bielefeld
,
K. Hoffarth
2   WHO Collaborating Centre for Child and Adolescent Health Promotion, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, ­Universität Bielefeld
,
J. Bucksch
2   WHO Collaborating Centre for Child and Adolescent Health Promotion, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, ­Universität Bielefeld
,
W. Melzer
3   Institut für Schulpädagogik und Grundschulpädagogik, Fakultät für ­Erziehungswissenschaften, Technische Universität Dresden
,
A. Klocke
4   Forschungszentrum Demografischer Wandel, Fachhochschule Frankfurt am Main
,
M. Richter
5   Institut für Medizinische Soziologie, Martin-Luther-Universität ­Halle-Wittenberg
,
U. Ravens-Sieberer
1   Zentrum für Psychosoziale Medizin, Klinik für Kinder- und Jugendpsychia­trie, -psychotherapie und -psychosomatik, Forschungssektion Child Public Health, ­Universitätsklinikum ­Hamburg-Eppendorf
,
und das HBSC-Team Deutschland › Author Affiliations