DOI: 10.1055/s-00000021

Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement

Issue 02 · Volume 17 · April 2012 DOI: 10.1055/s-002-23171

Originalarbeit

  • 73
    Leister, J. E.; Meixner, T.:

    Das Krankenhaus als modernes Dienstleistungsunternehmen: kontinuierliche Patientenbefragung als Instrument zur Verbesserung der Patientenzufriedenheit

    The Hospital as a State-of-the-Art Service Organisation: Continuous Patient Survey as an Instrument to Improve Patient Satisfaction
  • 79
    Freytag, A.; Thiede, M.; Schiffhorst, G.; Höer, A.; Wobbe, S.; Luley, C.; Glaeske, G.:

    Versorgungskosten von Rückenschmerzen und die Bedeutung der Schmerzchronifizierung – Ergebnisse einer GKV-Routinedatenanalyse

    Cost of Back Pain and the Significance of Chronic Pain – Results of a Claims Data Analysis
  • 88
    Brüggenjürgen, B.; Sonntag, F.; Mathes, J.; Kotowa, W.:

    Ist eine Therapie mit Angiotensinrezeptorantagonisten (Sartanen) im Vergleich zu anderen Antihypertensiva kosteneffektiv?

    Is a Treatment with Angiotensin Receptor Blockers Cost-Effective Compared to other Antihypertensive Drugs?
  • 97
    Haier, J.; Ückert, F.:

    Wieviel Biobank braucht die Forschung?

    How Much Biobanking Requests Research? Conflicts Between Scientific Freedom, Autonomy and Ethical Requirements