DOI: 10.1055/s-00000011

DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift

Ausgabe 12 · Volume 92 · März 1967 DOI: 10.1055/s-002-14181

  • 507
    Wachsmuth, W.; Weis, K. H.; Schautz, R.:

    Zur Langzeitbeatmung in der Allgemeinchirurgie

    Long-term artificial ventilation in general surgery
  • 513
    Riechert, T.; Gabriel, E.:

    Eine neue chirurgische Methode zur Ausschaltung von biologischem Gewebe durch induktive Erwärmung (Indukoagulation)*

    A new technique for destruction of biological tissue by inductive heating (induction coagulation)
  • 516
    Müller, E.; Sailer, R.; Kremer, K.:

    Das akute gastro-duodenale Stress-Ulkus in der Chirurgie

    Acute gastro-duodenal stress ulcer in surgery
  • 523
    Reifferscheid, M.:

    Die chirurgische Indikation bei der Behandlung der divertikelbedingten Sigmoiditis

    The indications for surgery of sigmoiditis caused by diverticula
  • 528
    Allgöwer, M.; Fenner, A.:

    Die Spaltung des Sphinkter internus nach Eisenhammer bei der therapieresistenten chronischen Obstipation im Kindesalter

    Splitting of the internal sphincter (Eisenhammer's procedure) in the treatment of otherwise resistant obstipation in childhood
  • 530
    Eyrich, K.; Agostini, B.; Schulz, A.; Müller, E.; Noetzel, H.; Reichenmiller, H. E.; Wiemers, K.:

    Klinische des morphologische Beobachtungen von Skelettmuskelveränderungen beim Tetanus*

    Clinical and morphological observations of skeletal muscle changes in tetanus
  • 540
    Schriefers, K. H.; Wenn, B.:

    Über den Ikterus nach operativen Eingriffen

    Postoperative jaundice
  • Aktuelle Diagnostik

  • 546
    Forschbach, G.:

    Die Bronchoskopie als diagnostische Methode

    Bronchoscopy as a diagnostic method
  • Aktuelle Therapie

  • 547
    Forschbach, G.:

    Die Bronchoskopie als therapeutische Methode

    Bronchoscopy as a therapeutic method
  • Übersichten

  • 549
    Brendel, W.; Pichlmayr, R.:

    Heterologe Antilymphozytenseren zur Immunsuppression bei Organtransplantationen

    Heterologous antilymphocytic sera in the immune-suppression for organ transplantation