DOI: 10.1055/s-00000031

Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde

Issue 02 · Volume 200 · February 1992 DOI: 10.1055/s-002-10049

Übersichtsarbeit

  • 85
    Draeger, J.; Kohlhaas, M.:

    Technische Probleme bei der mikrochirurgischen Weiterverarbeitung konservierten Spendermaterials

    Technical Problems with the Microsurgical Processing of Longterm Preserved Donor Tissue
  • Klinische Studien

  • 91
    Hünemohr, D.; Pham, D.-T.; Wollensak, J.:

    Netzhautablösung bei Hinterkammerlinse

    Retinal Detachment with Pseudophakia
  • 95
    Amon, M.; Menapace, R.:

    Beurteilung der biologischen Verträglichkeit von PMMA-, heparinmodifizierten PMMA- und Hydrogel-Intraokularlinsen mit Hilfe der Spiegelmikroskopie

    Assessment of Biocompatibility of PMMA-, HSM-PMMA- and Hydrogel-IOLs by Specular Microscopy
  • 101
    Rossa, V.; Sundmacher, R.; Willers, R.:

    Risikofaktoren für eine fibrinöse Reaktion nach Hinterkammerlinsen-Implantation - eine retrospektive Studie

    Risk Factors for a Fibrinoid Reaction After Posterior Chamber Lens Implantation - a Retrospective Study
  • 105
    Hauser, B.; Ochsner, H.; Zrenner, E.:

    Der „Blendvisus” - Teil 1: Physiologische Grundlagen der Visusänderung bei steigender Testfeldleuchtdichte

    Vision and Dazzle: Part 1: Physiological Data on the Effect of Test Field Luminance on Visual Acuity
  • 110
    Ochsner, H.; Zrenner, E.:

    Teil 2: Untersuchung der Sehschärfe blendungsempfindlicher Patienten bei steigender Testfeldleuchtdichte

    Vision and Dazzle
    Part 2: The Effect of Increasing Luminance on Visual Acuity of Glare Sensitive Patients
  • 118
    Jörgensen, J. S.; Müller-Bergh, J.; Müller, M.:

    Intraoperativ induzierter Astigmatismus nach „Kleinschnitt-Katarakt-Extraktion” - Eine Analyse nach Anlegen einer Schnittöffnung von 4,0 mm, 5,0 mm und 6,5 mm

    Surgically Induced Astigmatism after Small Incision Cataract Surgery: An Analysis of 4.0mm, 5.0mm and 6.5mm Incisions
  • 123
    Mittelviefhaus, H.:

    Clindamycin-Therapie bei Verdacht auf Toxoplasmose-Retinochorioiditis

    Therapy of Ocular Toxoplasmosis with Clindamycin
  • 138
    Faber, W.; Kock, E.; Landau, I.; Tengroth, B.:

    Trochleanahes Chondrom der Orbita

    Orbital Chondroma Close to the Trochlea
  • 140
    Daxecker, F.:

    Adrenodakryolith

    Adrenodakryolith
  • Kasuistik

  • 128
    Krieg, P.; Schipper, I.:

    Bilaterale Optikusneuropathie nach Amiodarone-Therapie

    Bilateral Optic Neuropathy Following Amiodarone Therapy
  • Aus der Praxis - für die Praxis

  • 133
    Schiefer, U.; Petersen, D.; Hassler, W.; Wilhelm, H.; Scheurlen, M.:

    Lidspaltenverengung als Erstsymptom eines ausgedehnten Osteoms mit Orbitabeteiligung

    Narrowing of Palpebral Fissure - an Uncommon Initial Symptom of an Extensive Osteoma with Orbital Involvement
  • Miscellanea

  • 142
  • Instrumente und Geräte

  • 147
    Hanne, W.; Sachtleben, T.; Mertz, M.:

    Entwurf und Realisierung eines wissensbasierten Dokumentationssystems für ophthalmologische Videodokumentation

    Design and Realization of a Knowledge-based Documentation System for Ophthalmological Videodocumentation