intensivmedizin up2date
130090
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
(opens in new window)
Intensivmedizin up2date
Search
Search filter
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Search
Journal
About This Journal
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
PharmaMarket
PharmaMarket
Not Logged In
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
Skip to main content
Year (Archive)
Year (Archive)
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
FieldsetMissingLegend
Issues
Current Issue
Articles by Category
Free Sample Issue (01/2025)
Related Journals
AINS
intensiv
Kardiologie up2date
Krankenhaushygiene up2date
Der Notarzt
Notfallmedizin up2date
Zeitschrift für Palliativmedizin
Related Books
Anästhesie: Allgemein
Anästhesie: Intensivmedizin
Intensivmedizin up2date
Category: Studienreferate
Back to Category List
Issue 03/2025
Ernährung mit hohem Proteingehalt ohne Nutzen bei ITS-Patienten
Full Text HTML
Full Text PDF (167 kb)
Nierenersatztherapie bei Intensivpatient*innen: Eine Frage des Timings?
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Evidenz für kurzes Antibiotika-Regime bei Sepsis gestärkt
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Ansprechen auf Vasopressoren im septischen Schock: Dexmedetomidin ohne Wirkung
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Issue 02/2025
Telemedizin: Reduzierte ICU-Verweildauer durch Audit- und Feedback-Strategie?
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Stressulkus-Prophylaxe bei invasiv beatmeten Patienten
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Sepsis und septischer Schock: bessere Ergebnisse durch kontinuierliche Antibiotikagabe
Full Text HTML
Full Text PDF (95 kb)
ICU: Hämodynamisches Protokoll zur aktiven Kontrolle des Flüssigkeitshaushalts
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Issue 01/2025
In-Bed-Cycle-Ergometrie: Benefit für beatmete Intensivpatient*innen?
Full Text HTML
Full Text PDF (149 kb)
Stressulkus-Prophylaxe bei invasiv beatmeten Patienten
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Schützen Aminosäuren vor akuter Niereninsuffizienz nach Herz-OP?
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
(Erweitertes) SHT: Zurückhaltung oder liberales Vorgehen bei Transfusionen?
Full Text HTML
Full Text PDF (99 kb)
Issue 04/2024
Intrazerebrale Blutungen durch Faktor-Xa-Inhibitoren: Andexanet als Antidot?
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Beatmungspatienten in Deutschland: Sterblichkeit, Begleiterkrankungen, Kosten
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Hirnblutung: minimalinvasive Absaugung des Hämatoms bringt Prognosevorteil
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Optimale Präoxygenierung bei dringlicher endotrachealer Intubation
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Issue 03/2024
Endovaskuläre Thrombektomie bei großen ischämischen Infarkten
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Verzögerte Tenecteplase-Gabe bietet bei ischämischem Insult keinen Vorteil
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Patienten profitieren langfristig von EVT, auch bei großem Schlaganfall
Full Text HTML
Full Text PDF (98 kb)
Mikroaxialpumpe senkt Sterblichkeit bei Herzinfarkt mit kardiogenem Schock
Full Text HTML
Full Text PDF (82 kb)
Issue 02/2024
Neue Daten zu einem superrefraktären Status epilepticus
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Hyperkapnie fördert neurologische Ergebnisse bei Koma-Patienten nicht
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Erbringt Hirndrucküberwachung bei Schädel-Hirn-Trauma tatsächlich Vorteile?
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Simvastatin bei schwerer COVID-19: keine Überlegenheit gegenüber Kontrollen
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Issue 01/2024
Wirksame Prävention beatmungsassoziierter Pneumonien mit Amikacin-Verneblung
Full Text HTML
Full Text PDF (130 kb)
Wie strikt sollten Glukosewerte bei Patienten auf ITS eingestellt werden?
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
COVID-19: Plasma von Genesenen senkt Sterblichkeit von akut Erkrankten
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Extrakorporale Lebenserhaltung bei infarktbedingtem kardiogenem Schock
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Sepsis bei Kindern: balancierte Kristalloide vs. 0,9%ige Kochsalzlösung
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Issue 04/2023
Videolaryngoskopie erleichtert die endotracheale Intubation
Full Text HTML
Full Text PDF (183 kb)
Prophylaktische lumbale Liquordrainage verbessert Outcomes nach SAB
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Maßnahmenbündel für besseres neurologisches Outcome bei akuter Hirnblutung
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Begrenzung des „Driving Pressure“ bei beatmeten Patienten mit Ateminsuffizienz
Full Text HTML
Full Text PDF (84 kb)
Issue 03/2023
Thrombolyse bei akutem ischämischem Schlaganfall auch unter DOAKs möglich
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Hydrokortison senkt Sterblichkeit bei schwerer ambulant erworbener Pneumonie
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Behandlungsstrategie im septischen Schock
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Issue 02/2023
Frühe enterale Ernährung von Intensivpatienten erhöht 28-Tage-Mortalität
Full Text HTML
Full Text PDF (113 kb)
Haloperidol: keine Allzweckwaffe bei Delir auf Intensivstationen
Full Text HTML
Full Text PDF (82 kb)
Optimale Behandlung bei posteriorem Schlaganfall
Full Text HTML
Full Text PDF (82 kb)
Frühe ECMO bessert bei außerklinischem Herzstillstand nicht die Ergebnisse
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Issue 01/2023
Intravenöse Flüssigkeit bei septischem Schock beeinflusst das Überleben nicht
Full Text HTML
Full Text PDF (143 kb)
Intravenöse Vitamin-C-Gabe: 28-Tage-Ergebnis septischer Patienten verschlechtert
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Nach Herzstillstand Fieber verhindern: 72 h sind nicht besser als 36 h
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Basilarisverschluss: Thrombektomie toppt auch hier Standardbehandlung
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Issue 04/2022
Optimaler Blutdruck bei komatösen Überlebenden nach Herz-Kreislauf-Stillstand
Full Text HTML
Full Text PDF (151 kb)
Bildgebung vor Thrombektomie nach Schlaganfall bei Verschluss großer Gefäße
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Vollelektrolytlösungen sind physiologischer Kochsalzlösung wohl gleichwertig
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Oxygenierungsstrategien bei komatösen Überlebenden nach erfolgreicher CPR
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Issue 03/2022
Infektionskrankheiten: Höhere Behandlungsqualität durch Telemedizin?
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
Non-STEMI muss nach Wiederbelebung nicht sofort ins Katheterlabor
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Gebrechlichkeit erhöht Risiko für eine anhaltende kritische Erkrankung
Full Text HTML
Full Text PDF (82 kb)
Intrazerebrale Blutungen unter Faktor-Xa-Inhibitoren: Was tun?
Full Text HTML
Full Text PDF (82 kb)
Issue 02/2022
Ist ein frühes Schädel-CT nach Herz-Kreislauf-Wiederbelebung sinnvoll?
Full Text HTML
Full Text PDF (185 kb)
Neuromuskuläre Beeinträchtigungen durch ARDS infolge von COVID-19
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Antagonisierung von Faktor-Xa-Hemmern bei intrakranieller Blutung
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Endovaskuläre Schlaganfalltherapie allein oder davor zusätzlich Alteplase?
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Issue 01/2022
Mortalität nach akuter Hirnschädigung: Benefit durch Hirndruckmessung?
Full Text HTML
Full Text PDF (97 kb)
Ischämischer Schlaganfall: Kühlung nach EVT verbessert klinisches Ergebnis
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
COVID-19: Bei ITS-Mitarbeitern kommt es schnell zu Burnout-Symptomen
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Senkt eine gezielte Hypothermie die Sterblichkeit bei Herzinfarktpatienten?
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Issue 04/2021
IL-6-Rezeptor-Inhibitoren bei COVID-19: Wirksamkeit auf dem Prüfstand
Full Text HTML
Full Text PDF (74 kb)
Zurückhaltende Volumengabe verbessert Outcomes bei akuter Niereninsuffizienz
Full Text HTML
Full Text PDF (127 kb)
Elektrische Stimulation der Pharynxmuskulatur hilft bei neurogener Dysphagie
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Tranexamsäure verbessert bei SAB nicht die klinischen Outcomes
Full Text HTML
Full Text PDF (100 kb)
Issue 03/2021
Maschinelle Beatmung bei Sepsis: Dexmedetomidin und Propofol ähnlich wirksam
Full Text HTML
Full Text PDF (93 kb)
Akutes Lungenversagen: Senken niedrige Sauerstoffziele die Mortalitätsrate?
Full Text HTML
Full Text PDF (66 kb)
Automatisiertes System erkennt Klinikpatienten mit drohender Verschlechterung
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Verzögerte vs. frühe Einleitung einer Nierenersatztherapie bei KDIGO 2 und 3
Full Text HTML
Full Text PDF (49 kb)
Issue 02/2021
Prognosefaktoren hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie nach Herzstillstand
Full Text HTML
Full Text PDF (90 kb)
Nangibotid bei Patienten mit septischem Schock: eine Phase-IIa-Studie
Full Text HTML
Full Text PDF (57 kb)
Höhere Letalität der Sepsis bei Versorgung in einem Minderheiten-Krankenhaus
Full Text HTML
Full Text PDF (45 kb)
Multizentrische Validierung des max-ICH Score bei intrazerebraler Blutung
Full Text HTML
Full Text PDF (72 kb)
Issue 01/2021
Hohe Thromboseneigung ohne DIC bei COVID-19-Patienten
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
Neue Daten zu Mortalität bei Sepsis und septischem Schock?
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Semiquantitative Kulturen von ESBL-Enterobacterales können VAP-Risiko vorhersagen
Full Text HTML
Full Text PDF (44 kb)
Der Low-Resolution-Pressure-Reactivity-Index (LPRx) ist mit dem Outcome nach Schädel-Hirn-Trauma assoziiert
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Höhere Sepsisletalität bei persistierendem akutem Nierenversagen
Full Text HTML
Full Text PDF (56 kb)
VA-ECMO: höhere Sterblichkeit bei anomaler initialer Kohlendioxidspannung
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Issue 04/2020
ICU: Mobilitätsprogramm verbessert funktionellen Status
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
Frühe Erholung nach akutem Nierenversagen kann Langzeitoutcome vorhersagen
Full Text HTML
Full Text PDF (69 kb)
COVID-19-Pandemie: Daten aus New York
Full Text HTML
Full Text PDF (37 kb)
Sepsis: Welche Rolle spielt ARDS für die Mortalitätsrate?
Full Text HTML
Full Text PDF (50 kb)
Issue 03/2020
Septischer Schock: keine Verbesserungen durch Selepressin (SEPSIS-ACT)
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
ICU: Telemedizin verbessert Versorgung von Sepsispatienten
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Kritische Übergänge auf der Intensivstation: eine Sepsis-Fallstudie
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Hyperoxie: keine Reduktion kardiovaskulärer Komplikationen nach CPB
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
Volumentherapie mit isotonischer oder hypotonischer Lösung bei Brustchirurgie
Full Text HTML
Full Text PDF (111 kb)
Issue 02/2020
Trauerarbeit erleichtert, wenn Kontakt zum Krankenhaus bleibt
Full Text HTML
Full Text PDF (65 kb)
Nekrotisierende Weichteilinfektionen: Patientencharakteristika und Outcome
Full Text HTML
Full Text PDF (64 kb)
Vorhersage der Volumenreagibilität durch passives Beinheben
Full Text HTML
Full Text PDF (64 kb)
Wer sagt eine akute Nierenschädigung besser voraus: Maschine oder Mensch?
Full Text HTML
Full Text PDF (64 kb)
Issue 01/2020
ICU: ABCDEF-Maßnahmenbündel verbessert sämtliche Outcome-Parameter
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Lungenprotektive Beatmung: Werden Empfehlungen umgesetzt?
Full Text HTML
Full Text PDF (27 kb)
Issue 04/2019
Langzeitbeatmung: Atemmuskelkraft gut erhalten, Skelettmuskulatur kräftigt sich
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Delir bei kritisch Kranken: kein Benefit durch Haloperidol oder Ziprasidon
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Risiko und Nutzen von Pantoprazol bei Intensivpatienten untersucht
Full Text HTML
Full Text PDF (48 kb)
Frühe Hypothermie: kein Benefit bei schwerer traumatischer Hirnverletzung
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Issue 03/2019
Gefährliche Patientenübergaben!
Full Text HTML
Full Text PDF (168 kb)
Telemedizin: Pharmazeutische Experten unterstützen Intensivmediziner
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
Künstliche Beatmung: besseres Überleben durch energiedichte enterale Ernährung?
Full Text HTML
Full Text PDF (29 kb)
Issue 02/2019
ECMO bei ARDS? – eine interaktive Falldiskussion
Full Text HTML
Full Text PDF (68 kb)
Unterer Atemwegsinfekt: Procalcitoninmessung reduziert Antibiotikaverbrauch nicht
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Thrombolyse bei Schlaganfall: Indikation durch Zeitfenster versus MRT-Befund
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Issue 01/2019
Wnent, Jan:
Wie groß ist der Nutzen von Adrenalin in der Reanimation?
Full Text HTML
Full Text PDF (64 kb)
Induzierte Hypertonie – Therapieoption bei zerebraler Ischämie nach SAB?
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Issue 04/2018
Thrombektomie nach 6 bis 24 Stunden: Viele Patienten profitieren
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
Endotrachealtuben mit „Tapered Cuff“ verhindern nicht Mikroaspirationen
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
Intensivmedizin: Dysphagie nach Intensivbeatmung
Full Text HTML
Full Text PDF (45 kb)
Septischer Schock: Indikation für Hydrokortison und Fludrokortison?
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
Vollelektrolyt- versus NaCl-Lösung in der Therapie kritisch kranker Erwachsener
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
Glukokortikoid-Therapie im septischen Schock – ja oder nein?
Full Text HTML
Full Text PDF (54 kb)
Issue 03/2018
Händehygiene- und ZVK-Anlage-Strategien reduzieren ZVK-assoziierte Infektionen
Full Text HTML
Full Text PDF (58 kb)
Überwachung der Gewebeoxygenierung im Gehirn nach Schädel-Hirn-Trauma
Full Text HTML
Full Text PDF (40 kb)
Issue 02/2018
Akutes Nierenversagen ist vermeidbar
Full Text HTML
Full Text PDF (37 kb)
Frailty beeinflusst Mortalität bei betagten ICU-Patienten
Full Text HTML
Full Text PDF (105 kb)
Langzeitüberleben nach venovenöser ECMO
Full Text HTML
Full Text PDF (43 kb)
Ernährung von beatmeten Patienten mit Schock
Full Text HTML
Full Text PDF (42 kb)
Intensivmedizin: sepsisassoziierte Enzephalopathie – können wir besser werden?
Full Text HTML
Full Text PDF (42 kb)
Sterblichkeit bei Sepsis: Verbesserungen scheinen schwierig
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
„Pneumonia Zero“: Maßnahmenbündel reduziert beatmungsassoziierte Pneumonien
Full Text HTML
Full Text PDF (140 kb)
Issue 01/2018
ARDS: bessere Behandlungserfolge in universitären Kliniken?
Full Text HTML
Full Text PDF (37 kb)
Genauigkeit der Prognoseabschätzung in der Intensivmedizin
Full Text HTML
Full Text PDF (37 kb)
Simvastatin kann Delir bei Patienten auf Intensivstation nicht verhindern
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
Issue 04/2017
Früher ist besser – Sepsis-Bundles in New Yorker Notaufnahmen
Full Text HTML
Full Text PDF (152 kb)
Early, Goal-Directed Therapy versus Standardtherapie in der Sepsisbehandlung
Full Text HTML
Full Text PDF (37 kb)
Issue 03/2017
Optimiertes Zeitmanagement verringert Sterblichkeit und Kosten bei Sepsis
Full Text HTML
Full Text PDF (40 kb)
Qualitätsmanagement-Projekt bei Sepsis – deutlich besserer Behandlungserfolg
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
Ausschlusskriterien für eine frühe enterale Ernährung
Full Text HTML
Full Text PDF (40 kb)
Intensivstation: Beim Grenzwert für Blutglukosespiegel nicht zu streng sein
Full Text HTML
Full Text PDF (40 kb)
High-Flow-Sauerstofftherapie: Welche Patienten profitieren?
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
Issue 02/2017
Einfluss der Flüssigkeitsbilanz auf die Mortalität in der Sepsistherapie
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
Neurointensiv: Empfehlungen zur Thromboseprophylaxe
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
Surviving Sepsis Campaign 2016 – Nichts Neues?
Full Text HTML
Full Text PDF (41 kb)
Issue 01/2017
Senken Bisphosphonate die Sterblichkeit auf Intensivstation?
Full Text HTML
Full Text PDF (84 kb)
Mikrovaskulärer Blutfluss bei Sepsis
Full Text HTML
Full Text PDF (61 kb)
Frühmobilisierung verbessert Beweglichkeit und verkürzt Intensivaufenthalt
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Maschinelle Beatmung: Beurteilung einer Zwerchfellatrophie
Full Text HTML
Full Text PDF (86 kb)