Ein septischer Schock geht auch bei Kindern mit einer hohen Komplikationsrate und
Letalität einher. In der Frühphase ist die reichliche Volumengabe („fluid resuscitation“)
einer der wichtigsten Schritte, um den Kreislauf zu stabilisieren. Immer noch streiten
sich aber die Gelehrten, welche Art von Flüssigkeit das sein soll.