DOI: 10.1055/s-00000003

Aktuelle Ernährungsmedizin

Die in den letzten 3 Monaten am häufigsten aufgerufenen Artikel.

1
Smollich, Martin; Wefers, Daniel: Hochverarbeitete Lebensmittel und Gesundheit: Differenzieren statt dämonisieren Ultra-processed foods and health: Differentiating instead of demonising
2
Hauner, Hans; Beyer-Reiners, Evelyn; Bischoff, Gert; Breidenassel, Christina; Ferschke, Melanie; Gebhardt, Albrecht; Holzapfel, Christina; Lambeck, Andrea; Meteling-Eeken, Marleen; Paul, Claudia; Rubin, Diana; Schütz, Tatjana; Volkert, Dorothee; Wechsler, Johannes; Wolfram, Günther; Adam, Olaf: Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP) Manual of Nutritional Therapy in Patient Care
3
Fischbacher, Sarah; Dippel, Franz-Werner; Schöffski, Oliver: Zuckersteuer: Wie lange können wir es uns noch leisten, nichts zu tun? Sugar Tax: How long can we afford to do nothing?
4
Elke, Gunnar; Hartl, Wolfgang H.; Kreymann, K. Georg; Adolph, Michael; Felbinger, Thomas W.; Graf, Tobias; de Heer, Geraldine; Heller, Axel R.; Kampa, Ulrich; Mayer, Konstantin; Muhl, Elke; Niemann, Bernd; Rümelin, Andreas; Steiner, Stephan; Stoppe, Christian; Weimann, Arved; Bischoff, Stephan C.: DGEM-Leitlinie: „Klinische Ernährung in der Intensivmedizin“ DGEM Guideline “Clinical Nutrition in Critical Care Medicine”
5
Volkert, D.; Bauer, J. M.; Frühwald, T.; Gehrke, I.; Lechleitner, M.; Lenzen-Großimlinghaus, R.; Wirth, R.; Sieber, C.; und das DGEM Steering Committee: Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) in Zusammenarbeit mit der GESKES, der AKE und der DGG Guideline of the German Society for Nutritional Medicine (DGEM) in cooporation with the GESKES, the AKE and the DGG
6
Abel, T.: Kraftwerk Zelle The Cell as a Power Station
7
Herbert, M. K.: Störungen der Magen-Darm-Motilität beim Intensivpatienten und deren Therapie Impairment of Gastrointestinal Motility in the Critically Ill Patient and Therapeutic Options
8
Braun, H.: Die Besonderheiten der Ernährung im Leistungssport – von Freizeit- bis zu Hochleistungsaktivitäten Characteristics of Nutrition in Competitive Sports, Ranging from Leisure Activities to High-Performance Athletics
9
Arends, J.; Bertz, H.; Bischoff, S. C.; Fietkau, R.; Herrmann, H. J.; Holm, E.; Horneber, M.; Hütterer, E.; Körber, J.; Schmid, I.; und das DGEM Steering Committee: S3-Leitline der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e. V. (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft „Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation und Sozialmedizin“ der Deutschen Krebsgesellschaft (ASORS) und der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung (AKE) S3-Guideline of the German Society for Nutritional Medicine (DGEM) in Cooperation with the DGHO, the ASORS and the AKE
10
Bischoff, Stephan C.; Arends, Jann; Decker-Baumann, Christiane; Hütterer, Elisabeth; Koch, Sebastian; Mühlebach, Stefan; Roetzer, Ingeborg; Schneider, Andrea; Seipt, Claudia; Simanek, Ralph; Stanga, Zeno: S3-Leitlinie Heimenterale und heimparenterale Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) S3 Guideline Home Enteral and Home Parenteral Nutrition of the German Society for Clinical Nutrition and Metabolism (DGEM)