DOI: 10.1055/s-00000021

Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement

Ausgabe 04 · Volume 30 · August 2025 DOI: 10.1055/s-015-62157

Herausgeberkommentar

Forum

GÖ-Wissenschaftler*in im Profil

Originalarbeit

181
Spelsberg, Roman; Schmitt, Anke; Bleß, Hans-Holger; Bartol, Arne: Die Bedeutung der G-BA Einordnung als „Relevante Therapieoption“ und ihre Auswirkungen auf die Preisverhandlungen The Significance of the G-BA Assessment “Relevant Treatment Option” and its Impact on Price Negotiations
189
Bredtmann, Julia; Kolodziej, Ingo; Pilny, Adam: Wie lässt sich der Fachkräftebedarf in der Pflege decken? Maßnahmen zur Schließung der Fachkräftelücke How can the demand for skilled labour in the care sector be met? Measures to close the skills gap
198
Gebhardt, Karin; Heine, Martin; Adamer-König, Eva-Maria; Mehsner, Nina; Käfer-Schmid, Gerald; Illing, Kai: Qualitative Forschung zur Schlaganfallversorgung in der Steiermark – Patient*innen-Interviews zur Lebensqualität im Krankenhaus Feldbach Qualitative research on stroke care in Styria – Patient interviews on quality of life in the hospital of Feldbach
204
Pahmeier, Kathrin; Lützel, Nico; Eschweiler, Gerhard; Thomas, Christine; von Arnim, Christine A.F.; Rapp, Michael A.; Dallmeier, Dhayana; Denkinger, Michael; Maurer, Christoph; Metz, Brigitte R.; Conzelmann, Lars; Wasem, Jürgen; Neumann, Anja; Biermann-Stallwitz, Janine: Ökonomische Bedeutung des postoperativen Delirs bei älteren Patienten nach Elektivoperationen aus Perspektive der Krankenhäuser – Ergebnisse der PAWEL – Studie Economic relevance of postoperative delirium in elderly patients after elective surgery from the perspective of hospitals – results of the PAWEL study