Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie
Ausgabe 01 · März 2023
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Erratum
E1
Erratum: Akute Milzschädigung: Embolisation der Milzarterie bei hämodynamischer Instabilität
Volltext
HTML
PDF (72 kb)
Editorial
1
Bauersachs, Rupert:
Editorial
Volltext
HTML
PDF (100 kb)
Diskussion
Aorta
8
Endo-Anker erhöhen Häufigkeit von Aneurysmasackverkleinerungen bei AAA mit „Hostile Neck“
Volltext
HTML
PDF (116 kb)
9
AAA: routinemäßige AMI-Embolisation vor EVAR verbessert Outcome nicht
Volltext
HTML
PDF (124 kb)
11
TEVAR: Indikation für ausgewählte Patienten mit Marfan-Syndrom
Volltext
HTML
PDF (153 kb)
Extremitätenarterien
12
Femoropopliteale paVK: Bessere 1-Jahres-Offenheitsrate mit PTX-freisetzendem Stent
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
14
CLTI: Bypassoperation oder endovaskuläre Therapie besser geeignet?
Volltext
HTML
PDF (216 kb)
Dialysezugänge
17
Paclitaxelbeschichtung bei endovaskulärer Therapie von Dialysepatienten
Volltext
HTML
PDF (207 kb)
Embolisation
19
Akute Milzschädigung: Embolisation der Milzarterie bei hämodynamischer Instabilität
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
20
Embolisation der A. lienalis: kein langfristiger Einfluss auf die Milzfunktion
Volltext
HTML
PDF (113 kb)
Aktuell
Supraaortale Arterien
23
Isolierte Truncus coeliacus-Dissektion: Endovaskuläre versus konservative Therapie
Volltext
HTML
PDF (114 kb)
23
CEA: Patch-Plastik, Thrombozytenaggregationshemmer und Statine verbessern Outcome
Volltext
HTML
PDF (110 kb)
24
Basilarisverschluss: Thrombektomie toppt auch hier Standardbehandlung
Volltext
HTML
PDF (61 kb)
25
Akuter Insult mit hyperdensen Arterienzeichen: EVT plus Alteplase verbessert Outcome
Volltext
HTML
PDF (110 kb)
Aorta
26
Vergleich zwischen EVAR-Systemen verschiedener Hersteller
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
27
Candy Plug verschließt das falsche Lumen bei chronischer Aortendissektion
Volltext
HTML
PDF (114 kb)
28
Gegabeltes Endograft mit invertiertem Schenkel erhöht Durchführbarkeit bei schwieriger Anatomie
Volltext
HTML
PDF (65 kb)
29
Ergebnisse der Behandlung von Läsionen des Aortenbogens mit neuer Endoprothese
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
29
Konservative Behandlung von aortalen Endograftinfektionen
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
30
TAAA: Risikofaktoren für Typ-III-Endoleaks nach BEVAR
Volltext
HTML
PDF (110 kb)
31
EVAR: Zugangs-Strategien und Komplikationen verglichen
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
32
Frailty-Index identifiziert Risikopatienten vor einer Aortenreparatur
Volltext
HTML
PDF (110 kb)
33
Distale FBEVAR nach Aortenbogenersatz hatte eine hohe technische Erfolgsrate und geringe Mortalität
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
34
Aneurysmen der infrarenalen Aorta: Risiken des Graft-Versagens vorherbestimmen
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
35
Sofortige TEVAR bei unkomplizierten thorakalen Typ-B-Aortendissektionen?
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
35
KHK plus Karotisstenose: Langfristiges Outcome nach CABG+CEA im Vergleich zu CABG
Volltext
HTML
PDF (151 kb)
Zentrale Venen
36
Akzeptable Komplikationsraten bei pulmonaler Thrombektomie mittels Large-Bore-Katheter bei Hochrisikopatienten
Volltext
HTML
PDF (50 kb)
Extremitätenarterien
37
Revaskularisierungseingriffe: Wie wichtig ist die regelmäßige Nachsorge?
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
38
Blutungsrisiko unter Thrombolyse bei akuter Extremitätenischämie
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
39
Smartphone-basiertes Übungsprogramm bei Claudicatio intermittens
Volltext
HTML
PDF (110 kb)
40
Nutzung Medikamenten-freisetzender Ballonkatheter und Stents in der Praxis
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
41
Perkutane Koronarintervention bei chronischen Koronarverschlüssen
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
41
Erkrankung des inframalleolären Bereichs nach endovaskulärer Revaskularisation
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
Extremitätenvenen
42
Paget-Schroetter Syndrom: Besseres funktionelles Outcome nach chirurgischer Therapie
Volltext
HTML
PDF (115 kb)
43
VTE nach COVID-19 Impfung: Einfluss genetischer Prädisposition wie bei jeder VTE
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
Medikamentöse Therapie
44
VKA-assoziierte Blutungen: Kein erhöhtes Risiko für Thromboembolien nach 4F-PCC
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
45
CEA/CAS: Benachteiligung von Frauen bei der Schlaganfallprävention
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
45
Statintherapie verbessert perioperative Outcomes und Langzeit-Mortalität
Volltext
HTML
PDF (59 kb)
46
Statintherapie nach Bypass der unteren Extremitäten
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
47
Karotisstenting: P2Y12-Hemmer reduzieren das Risiko periprozeduraler neurologischer Ereignisse
Volltext
HTML
PDF (110 kb)
48
Marfan-Syndrom: ARB plus Betablocker verzögern Aortenwurzeldilatation
Volltext
HTML
PDF (102 kb)
49
Polypille überzeugt in der Sekundärprävention
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
50
Lipoprotein(a)-Reduktion: Kleine interferierende RNA mit dosisabhängigem Effekt
Volltext
HTML
PDF (59 kb)
Techniken
50
Bessere Blutdruck-senkung bei Langzeit-Follow-up der SYMPLICITY HTN-3-Studie
Volltext
HTML
PDF (153 kb)
Gefäßmalformationen
51
Erfahrungen mit MRT-geführter Laserablation bei symptomatischen zervikofazialen VM
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
52
Prädiktive Faktoren für Nebenwirkungen bei der Sklerotherapie
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
Vaskuläre Bildgebung
53
Poplitealzysten sind kein Risikofaktor für tiefe Beinvenenthrombosen
Volltext
HTML
PDF (60 kb)
54
Schlaganfall: Identifizierung von Kandidaten für erfolgreiche Thrombektomie mit der MRT
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
Infektionen
55
Postoperative Wundinfektionen bei Eingriffen an der unteren Extremität
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
55
Daten zur Hirnvenenthrombose bei VITT
Volltext
HTML
PDF (150 kb)
Management in der Gefäßmedizin
56
Ersatz des oralen Glukose-Toleranz-Tests durch die Bestimmung von HbA1c
Volltext
HTML
PDF (62 kb)
CME-Fortbildung
59
Argyriou, Angeliki; Shehada, Yousef; Torsello, Giovanni; Tsilimparis, Nikolaos; Stana, Jan; Stavroulakis, Konstantinos; Rantner, Barbara:
Akute Ischämie bei Tumorpatienten: Pathogenese, Therapie und Prävention
Acute limb Ischemia in patients with active neoplastic disease: Pathogenesis, therapy and prevention
Volltext
HTML
PDF (2224 kb)
CME Link
71
Widmeier, Eugen; Supady, Alexander:
COVID-19: Thromboserisiko und Antikoagulationsmanagement
Volltext
HTML
PDF (584 kb)
CME Link
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln