DOI: 10.1055/s-00000128

physioscience

Issue 04 · Volume 17 · November 2021 DOI: 10.1055/s-011-52297

Editorial

  • 145
  • Originalarbeit

  • 150
    Leiner, Gerhard; Pallauf, Martin; Müller, Gerhard; Seeberger, Bernd:

    Anwendung von Assessments in der Physiotherapie – eine empirische Studie in Österreich

    Usage of Assessments in Physical Therapy – an Empirical Study in Austria
  • 161
    Sitzmann, Lennert; Akrama, Gaith; Baumann, Christian:

    Effekte von hochintensivem Intervalltraining (HIIT) auf Body-Mass-Index (BMI) und Körperfettanteil von übergewichtigen und adipösen Kindern – eine systematische Übersichtsarbeit

    Effects of High-intensity Interval Training (HIIT) on Body Mass Index (BMI) and Body Fat Percentage in Overweight and Obese Children – a Systematic Review
  • Original Paper

  • 174
    Steiner, Sarah; Möckel, Luis:

    Pain in German physiotherapists: an analysis of pain prevalence and analgesics intake

    Schmerzen bei deutschen Physiotherapeut*innen: eine Analyse zur Schmerzprävalenz und Schmerzmitteleinnahme
  • gelesen und kommentiert

  • 182
  • 184

    Missverständnisse und die Akzeptanz evidenzbasierter nicht chirurgischer Interventionen bei Kniearthrose. Eine qualitative Studie

    Misconceptions and the Acceptance of Evidence-based Nonsurgical Interventions for Knee Osteoarthritis. A Qualitative Study
  • 186

    Behandlung bei Erwachsenen mit primärer Frozen Shoulder in der Sekundärversorgung (UK FROST): eine multizentrische, pragmatische, dreiarmige, randomisierte klinische Überlegenheitsstudie

    Management of Adults with Primary Frozen Shoulder in Secondary Care (UK FROST): a Multicentre, Pragmatic, Three-arm, Superiority Randomised Clinical Trial
  • 188

    Sensorisches Training im Vergleich zu motorischem Training für die obere Extremität nach Schlaganfall: eine randomisierte-kontrollierte Studie

    Sensorimotor vs. Motor Upper Limb Therapy for Patients with Motor and Somatosensory Deficits: a Randomized Controlled Trial in the Early Rehabilitation Phase after Stroke
  • Buchbesprechung

  • 190
  • 190