DOI:
10.1055/s-00034911
Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere
Issue 01 ·
Volume 35 ·
February 2007
DOI: 10.1055/s-008-36756
Issue
Most Read
Für Studium und Praxis
A1
Editorial
4
Hund/Katze
5
Hauschild, G.;
Bader, A.;
Uhr, G.;
Meyer-Lindenberg, A.;
Fehr, M.:
Klinischer Einsatz von β-Tricalciumphosphat – Erfahrungen mit einem matrixorientieren Ansatz zur Osteoregeneration
14
Schmerbach, K.;
Klüter, S.;
Fritzemeier, J.;
Grevel, V.:
Untersuchungen zur Kniegelenkwinkelung des Hundes im Hinblick auf die Ruptur des vorderen Kreuzbandes unter besonderer Berücksichtigung des Tibiaplateaus
23
Staudacher, G.:
Magnetkräfte zur kieferorthopädischen Behandlung des Hundes
31
Keller, L.;
Hartmann, K.;
Wess, G.:
Fallbericht und Literaturübersicht kutaner Dirofilariose
36
Steenbeck, S.;
Fischer, A.:
Der Klinische Fall: Verdacht auf Thiaminmangel-Enzephalopathie bei zwei Katzen bei Ernährung mit einem Alleinfuttermittel für Katzen
37
Gerlach, T.:
Botulismus bei einer Golden-Retriever-Hündin
41
Raue, M.;
Johne, R.;
März, M.;
Raue, R.;
Müller, H.:
Papillomvirusinfektionen beim Hund: eine Übersicht
47
Kessler, M.;
Tassani-Prell, M.;
Kandel, B.:
Radiographic appearance of primary pulmonary tumours in the cat
272
Linek, J.;
Spiess, B.;
Dallmeyer, C.;
Geyer, J.:
Ivermectin-Intoxikation bei drei Hunden mit und ohne MDR1-Gen- Defekt durch ein für Pferde zugelassenes orales Antiparasitikum
Abstracts
36
Labor
59
Hartmann, H.;
Bigler, B.;
Mohr, S.;
Bania, S.;
Thüre, S.;
Schmitz, R.;
Höchel, J.:
Eignung des endogenen Markers Serum-[Cystatin C] zur Diagnostik der renalen Malfunktion beim Hund