Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Ausgabe 02 · April 2017
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Aktuelle Chirurgie
145
Klotz, Rosa; Diener, Markus K.; Knebel, Phillip:
Die Bedeutung randomisierter kontrollierter Studien für die Chirurgie Beispiel Bauchdeckenverschluss
Volltext
HTML
PDF (213 kb)
Kurz referiert
149
Lebertransplantation bei akuter Alkoholhepatitis
Volltext
HTML
PDF (33 kb)
149
Prophylaktische Netzimplantation nach Medianlaparotomie
Volltext
HTML
PDF (52 kb)
150
Muskelindex als Indikator bei resektablem Pankreaskarzinom
Volltext
HTML
PDF (33 kb)
150
Präoperative Galleableitung bei malignem Verschlussikterus sinnvoll?
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
Rechtliches - Urteile und Hintergründe
152
Thiede, Arnulf; Zimmermann, Hans-Joachim:
Lungenembolie: Rechtliche Bedeutung der schwierigen Diagnose – Neues Urteil
Volltext
HTML
PDF (91 kb)
Videopaper
155
Spindler, N.; Josten, C.; Langer, S.:
Partielle Fasziektomie und lappenplastische Deckungsoptionen beim Morbus Dupuytren
Partial Fasciectomy and Options of Reconstruction Using Local Flaps in Cases of Dupuytrenʼs Disease
Volltext
HTML
PDF (372 kb)
Editorial
159
Ghadimi, Michael:
Editorial
Volltext
HTML
PDF (43 kb)
Übersicht
161
Beckmann, J. H.; Heits, N.; Braun, F.; Becker, T.:
Marker der Immunantwort bei Organtransplantation
Immunological Markers in Organ Transplantation
Volltext
HTML
PDF (122 kb)
169
Bauschke, A.; Malessa, C.; Rauchfuss, F.; Zanow, J.; Settmacher, U.:
Lebertransplantation als Therapie von seltenen Erkrankungen beim Erwachsenen
Liver Transplantation as Treatment for Rare Diseases in Adults
Volltext
HTML
PDF (284 kb)
180
Vondran, F. W. R.; Wintterle, S.; Bräsen, J. H.; Haller, H.; Klempnauer, J.; Richter, N.; Lehner, F.; Schiffer, M.:
Abdominalchirurgie trifft Nephrologie: Wichtige nephrologische Aspekte vor und nach Nieren- bzw. Lebertransplantation
Transplant Surgeon Meets Nephrologist: Important Nephrological Aspects Before and After Kidney or Liver Transplantation
Volltext
HTML
PDF (291 kb)
216
Bolle, T.; Meyer, F.; Walcher, F.; Lohmann, C.; Jockenhövel, S.; Gries, T.; Hoffmann, W.:
Werkstoffe/Biomaterialien in der interventionellen und operativen Medizin – eine kurze Übersicht und aktuelle Trends
Materials/Biomaterials in Clinical Practice – a Short Review and Current Trends
Volltext
HTML
PDF (288 kb)
Zusatzmaterial
zusätzliches Bildmaterial
Originalarbeit
189
Veith, N.; Braun, B.; Hell, M.; Klein, M. T.; Tschernig, T.; Mörsdorf, P.; Holstein, J. H.; Pohlemann, T.:
Talusfrakturen – ein Update
Talus Fractures – an Update
Volltext
HTML
PDF (127 kb)
194
Veith, N. T.; Braun, B.; Fritz, T.; Pohlemann, T.; Tschernig, T.; Ziegler, R.; Mörsdorf, P.; Knopp, W.:
Sägeverletzungen der Hand – epidemiologische Aspekte
Saw Injuries to the Hand – Epidemiological Aspects
Volltext
HTML
PDF (147 kb)
199
Schoeneberg, C.; Schilling, M.; Keitel, J.; Kauther, M. D.; Burggraf, M.; Hussmann, B.; Lendemans, S.:
Traumanetzwerk, TraumaRegister der DGU®, Weißbuch, S3-Leitlinie Polytrauma – ein Versuch der Validierung durch eine retrospektive Analyse von 2304 Patienten (2002–2011) an einem überregionalen (Level 1) Traumazentrum
TraumaNetwork, Trauma Registry of the DGU®, Whitebook, S3 Guideline on Treatment of Polytrauma/Severe Injuries – An Approach for Validation by a Retrospective Analysis of 2304 Patients (2002–2011) of a Level 1 Trauma Centre
Volltext
HTML
PDF (239 kb)
209
Brand, S.; Schmucker, U.; Lob, G.; Haasper, C.; Juhra, C.; Hell, W.; Rieth, P.; Matthes, G.:
Warum wieder mehr Menschen im Straßenverkehr sterben – Trendwende oder Ausreißer?
Increasing Number of Road Traffic Fatalities in Germany – Turnaround or Snap-Shot
Volltext
HTML
PDF (182 kb)
226
Utzolino, S.; Baier, P.; Riediger, H.; Rösch, S.; Hopt, U. T.:
Relevanz von MRSA auf einer viszeralchirurgischen Intensivstation
Relevance of MRSA on a Visceral Surgical Intensive Care Unit
Volltext
HTML
PDF (113 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln