Zentralbl Chir 2017; 142(02): 145-148
DOI: 10.1055/s-0043-103047
Aktuelle Chirurgie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Bedeutung randomisierter kontrollierter Studien für die Chirurgie Beispiel Bauchdeckenverschluss

Rosa Klotz
1   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
2   Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC), Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
,
Markus K. Diener
1   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
2   Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC), Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
,
Phillip Knebel
1   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
2   Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC), Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 April 2017 (online)

Preview

Seit Mitte der 1990er Jahre gewinnt die evidenzbasierte Medizin nicht nur im klinischen Alltag, sondern auch bei Entscheidungen in Gesundheitswesen und in der Gesundheitspolitik in Deutschland stetig an Bedeutung. Auch in der Chirurgie hat die evidenzbasierte Medizin inzwischen einen hohen Stellenwert. So läuft aktuell beispielsweise eine randomisierte, kontrollierte Studie zum Vergleich der Vakuumtherapie mit der konventionellen Wundversorgung bei postoperativen Wundheilungsstörungen [1]. Diese Studie wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss gefordert, um erneut prüfen zu können, ob diese Therapie in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufgenommen werden sollte. Das Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC) begann im Jahr 2002 mit der Analyse der vorliegenden Evidenz zum Bauchdeckenverschluss nach medianer Laparotomie und stellte hierbei einen großen Mangel an qualitativ hochwertigen randomisierten, kontrollierten Studien fest (RCT). Es konnte kein Goldstandard für die Technik des Bauchdeckenverschlusses identifiziert werden. An diesem konkreten Beispiel soll im folgenden Artikel der komplexe und erfolgreiche Ablauf der daraufhin über die letzten 15 Jahre generierten Evidenz dargestellt werden und somit den Stellenwert der evidenzbasierten Chirurgie unterstreichen.