DOI: 10.1055/s-00000021

Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement

Issue 01 · Volume 22 · February 2017 DOI: 10.1055/s-007-33346

Dank an die Gutachter

  • 5
  • Herausgeberkommentar

  • 6
    Erdmann, Erland:

    Alternative Medizin und ihre Erstattung – Bruch mit dem Wirtschaftlichkeitsgebot?

    Reimbursement of complementary and alternative medicine – cost effectiveness and safety issues
  • Forum

  • 9
  • 10
  • 11
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e. V.

    Verbandsmitteilungen

  • 15
  • 17
  • 19
  • Originalarbeit

  • 20
    Schremser, Katharina; Butzke, Bettina; Wilman, Nikola; Brandes, Alina; Rogowski, Wolf:

    Managed Entry Agreements in Deutschland: Konzepte, rechtliche Grundlagen und systematischer Review

    Managed Entry Agreements in Germany: Systematic Review of Basic Concepts, Legal Foundations and Evidence in Germany
  • 35
    ten Thoren, Corinna; Mostardt, S.; Schwalm, A.; Zhou, M.; Gerber-Grote, Andreas:

    Auf der Suche nach der unbekannten Zahl: Bestimmung der Patientenpopulation für die frühe Nutzenbewertung am Beispiel Diabetes mellitus Typ 2

    How to Determine the Target Population in Early Benefit Assessments in Germany? The Case of Diabetes Mellitus Type 2
  • 43
    Hammerschmidt, Thomas:

    Analyse der AMNOG-Erstattungsbeträge im europäischen Preisumfeld

    Analysis of German new drug prices after AMNOG in relation to European prices
  • 54
    Hostenkamp, Gisela:

    Die Einführung des elektronischen Medikationsplans: Was Deutschland von Dänemark lernen kann

    The Introduction of the Electronic Medication Card: What Germany Can Learn From Denmark