Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement
Ausgabe 06 · Dezember 2016
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Editorial
259
Freye, Carolin:
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Volltext
HTML
PDF (101 kb)
Herausgeberkommentar
260
Selbmann, Hans-Konrad:
Herausgeberkommentar – Normungsdrang der EU für Gesundheitsleistungen
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
Forum
262
Arbeitsunfähigkeit – Effektivität von Wieder-eingliederungsprogrammen
Volltext
HTML
PDF (113 kb)
262
Veranstaltungshinweis – 9. Jahrestagung der dggö
Volltext
HTML
PDF (86 kb)
263
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö) – GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz – AM-VSG
Volltext
HTML
PDF (125 kb)
265
Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e. V. (dggö) – Ausschüsse in der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e. V. (dggö)
Volltext
HTML
PDF (89 kb)
266
Krankheitskostenanalyse – Erhebliche Kosten durch kardiovaskuläre Ereignisse
Volltext
HTML
PDF (100 kb)
266
Professionalitäts-Skala „Pro-D“ – Kann man Professionalität messen?
Volltext
HTML
PDF (95 kb)
268
Risikoanalyse – Risiken bei der Krankenhausentlassung
Volltext
HTML
PDF (100 kb)
268
Investitionen in das öffentliche Gesundheitswesen – Untersuchung zum „Return on Investment“
Volltext
HTML
PDF (104 kb)
269
Kosteneffektivitätsanalysen – Anspruchsvolle neue Empfehlungen
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
269
Förderprogramm „Gesundheit online“ – Homepage kostenfrei erstellen
Volltext
HTML
PDF (72 kb)
270
Nicht akuter Thoraxschmerz – CT-Angiografie verursacht keine höheren Kosten
Volltext
HTML
PDF (129 kb)
270
Hautkrebs – In UV-Schutz investieren
Volltext
HTML
PDF (129 kb)
271
Mobilitätsprobleme bei älteren Menschen – Patientenzentrierte Therapie steigert körperliche Aktivität
Volltext
HTML
PDF (122 kb)
Originalarbeit
272
Fleßa, S.; Götz, O.; Krohn, M.; Schabbel, P.; Aurich, K.; Greinacher, A.:
Kosten der Vollblutspende – eine exemplarische Analyse
Cost of Full Blood Donations – An Exemplary Analysis
Volltext
HTML
PDF (717 kb)
279
Eichinger, B.; Ecker, C.:
Indirekte Vergleiche in der frühen Nutzenbewertung in Deutschland – Erfahrungen aus den ersten 5 Jahren
Indirect Comparisons in Early Benefit Assessment in Germany – Learnings from the first 5 Years
Volltext
HTML
PDF (170 kb)
288
Adrion, N.; Hodek, J. M.:
Die Effektivität und Effizienz der Disease-Management-Programme im deutschen Gesundheitswesen – wie aussagekräftig sind die bisherigen externen Evaluationsergebnisse gem. §137f Abs. 4 SGB V?
Effectiveness and Efficiency of Disease Management Programs in the German Health Care System – How Significant are the Previous Evaluation Results in Accordance with Section 137f (4) SGB V?
Volltext
HTML
PDF (162 kb)
295
Kaufmann, T.; Schüpfer, G.; Cuculi, F.:
Unakzeptabel hohe Letalitätsrate bei Myokardinfarktpatienten: Was tun? Der Beitrag eines integrierten Qualitätsmanagement-Ansatzes. Eine Fallstudie aus der Schweiz.
The Case of an Inacceptable High Lethality Rate for Acute Myocardial Infarction – a Case Study from Switzerland Illustrating the Value of an Integrated Quality Management Approach to Improve Outcomes Substantially
Volltext
HTML
PDF (248 kb)
300
Spyra, A.; Kumm, S.; Gibbert, J.:
Kosteneinsparungen durch vorgefertigte Atropinspritzen
Cost Savings with Pre-Filled Atropine Syringes
Volltext
HTML
PDF (227 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Stellenmarkt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln