DOI: 10.1055/s-00000060

PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie

Issue 12 · Volume 66 · December 2016 DOI: 10.1055/s-006-32944

Zu diesem Heft

  • 457
  • Psycho-Skop

  • 461
  • 461
  • 462
  • 462
  • Editorial

  • 463
    Rubel, Julian A.; Lutz, Wolfgang:

    „Personalisierung statt Verfahrensinflation“ – Oder: Warum die Psychotherapieforschung in Deutschland ausgebaut werden sollte/könnte/müsste? Teil 2

    Personalization Instead of an Inflation of Approaches – Or: Why Psychotherapy Research Should and Can be Expanded in Germany – Part 2
  • Originalarbeit

  • 465
    Appel, Johanna Elisabeth; Ift, Franziska; Kißler, Hermann; Kloos, Christof; Lehmann, Thomas; Strauß, Bernhard; Wick, Katharina:

    Die Bedeutung des Bindungsstils für den Erfolg bariatrischer Operationen – Eine Pilotstudie

    Influence of Attachment Style on the Outcome of Bariatric Surgery – A Pilot Study
  • 473
    Marquardt, Michael; Demling, Joachim Heinrich:

    Psychotherapie und Religion: Eine repräsentative Umfrage unter Psychotherapeuten in Süddeutschland

    Psychotherapy and Religion: A Representative Survey Among Psychotherapists in Southern Germany
  • Aktuelle psychosomatische und psychotherapeutische Behandlungsansätze

  • 481
    Prinz, Jessica Natascha; Lutz, Wolfgang; Bar-Kalifa, Eran; Rafaeli, Eshkol:

    Imagery Rescripting und psychophysiologische Zusammenhänge anhand eines ImRs-Behandlungskonzepts für Prüfungsangst: Überblick und erste Erfahrungen

    Imagery Rescripting and Psychophysical Relations Based on the ImRs-Therapy Concept Used for Test Anxiety: Review and First Experience
  • Kurzmitteilung

  • 486
    Victor, Philipp; Teismann, Tobias; Willutzki, Ulrike:

    Resilienzförderung während der Wartezeit auf einen Therapieplatz: Evaluation eines Gruppenangebotes im Versorgungssetting

    Fostering Resilience while Waiting for Psychotherapy: Evaluation of a Group Intervention in an Outpatient Care Setting
  • Fort- und Weiterbildung

  • 489
    Strauß, Bernhard:

    Prinzipien der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie

    Principles of Psychodynamic Group Psychotherapy
  • Fragen aus der Forschungspraxis

  • 501
    Gläser, Anni; Berger, Uwe:

    Integrative und inklusive Ansätze in der Forschung

    Integrative and Inclusive Approaches in Research