Urologie Scan
Issue 02 · May 2016
Recommend Journal
Issue
Editorial
75
Urologie
Scan
: Aktuelle Publikationen für Sie gescannt
Full Text
HTML
PDF (139 kb)
Video Kommentar
v2
Video Kommentar zur aktuellen Ausgabe der Urologie
Scan
Open Access
Poster
82
Poster Urologie Scan 2-2016
Full Text
HTML
PDF (157 kb)
Diskussion
Uroonkologie der Niere
88
Sunitinib und Sorafenib: Ist die Reihenfolge entscheidend?
Full Text
HTML
PDF (87 kb)
90
Nebenwirkungen als Prädiktor für das Outcome?
Full Text
HTML
PDF (94 kb)
Uroonkologie der Prostata
92
Rauchen erhöht Rezidivrisiko
Full Text
HTML
PDF (121 kb)
94
Fokale Ablation der Indexläsion
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Kinderurologie
96
Orchidopexie ohne transparenchymale Naht
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
Urologische Infektiologie
98
Gezielte antimikrobielle Prophylaxe vor Prostatabiopsie
Full Text
HTML
PDF (94 kb)
Aktuell
Uroonkologie der Niere
100
Prätherapeutische Biopsie kleiner Nierentumoren
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
100
Urinfistel nach roboterassistierter partieller Nephrektomie
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
101
Schnellschnitte bei partieller Nephrektomie
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Uroonkologie des Harntrakts
102
Muskelinvasives Blasenkarzinom: Defekte DNA-Reparaturgene erhöhen Chemosensitivität
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
102
Transurethrale En-bloc-Resektion bei Blasenkarzinomen: Strom oder Laser?
Full Text
HTML
PDF (41 kb)
103
Blockade des Renin-Angiotensin-Systems zur Verminderung der Rezidivhäufigkeit von Blasenkarzinomen
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
104
Prognostische Faktoren für das Outcome bei primärem Urethrakarzinom
Full Text
HTML
PDF (69 kb)
104
Outcome nach Chemotherapie und radikaler Zystektomie
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
105
Weniger Lokalrezidive bei erweiterter Lymphknotenentfernung
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Uroonkologie der Prostata
106
Detektionsrate verschiedener Biopsie-Verfahren
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
106
Mit der MRT/Ultraschall-Fusionsbiopsie werden mehr hochgradige Karzinome entdeckt
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
107
Entscheidung über eine fokale Therapie bei Prostatakarzinom
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
108
Active Surveillance: Werden die PRIAS-Kriterien eingehalten?
Full Text
HTML
PDF (43 kb)
109
Sind bei Active Surveillance weniger Biopsien vertretbar?
Full Text
HTML
PDF (41 kb)
109
Metastasiertes Prostatakarzinom: „Wochenendeffekt“ bei Krankenhausaufnahme?
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
110
Anthropometrische Faktoren und Prostatakarzinom
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
111
Dauer der Androgendeprivation beeinflusst das Outcome
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Harnsteinleiden
111
Medikamentöse Therapie bei distalem Ureterstein: Naftopidil vs. Flopropion
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
112
Einsatz von Harnleiterschleusen ist sicher – erhöht aber nicht die Steinfreiheitsrate
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Benignes Prostatasyndrom
112
GOLIATH-Studie: Laser-Vaporisation versus transurethrale Resektion
Full Text
HTML
PDF (70 kb)
113
Embolisation der Prostataarterien bei benignem Prostatasyndrom
Full Text
HTML
PDF (41 kb)
Neurogene und nicht neurogene Blasenspeicherstörung
114
Tibiale Nervenstimulation bei neurogener Dysfunktion des unteren Harntrakts
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
115
Harninkontinenz nach radikaler Prostatektomie: Beckenbodentraining und Anleitung zum Selbstmanagement
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
115
Diabetes mellitus als Risikofaktor für Harninkontinenz?
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
116
Notwendigkeit von Revisionen nach Anlage einer Harnröhrenschlinge
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Urogynäkologie
117
Laparoskopische oder offene Sakrokolpopexie bei apikalem Vaginalprolaps?
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Andrologie
117
Auswirkungen einer Androgenersatztherapie bei japanischen Männern
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
118
Funktionelle Langzeitverbesserungen nach radikaler Prostatektomie
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
118
Bessere erektile Funktion durch Beckenbodentraining
Full Text
HTML
PDF (41 kb)
Kinderurologie
119
Risiken der Blasenhalsrekonstruktion ohne Blasenaugmentation
Full Text
HTML
PDF (41 kb)
120
Erhöhung des Hypospadierisikos durch elterliche Exposition gegenüber Chemikalien
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Urologische Infektiologie
121
Kondylome und penile intraepitheliale Neoplasien könnten durch HPV-Impfung verhindert werden
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Allgemeines
121
Pyeloplastik bei Obstruktion des Ureterabgangs: offen vs. minimalinvasiv
Full Text
HTML
PDF (101 kb)
Fortbildung
Kinderurologie
125
Beetz, Rolf:
Neurogene Blasenfunktionsstörungen
Full Text
HTML
PDF (4015 kb)
Allgemeines
147
Hiort, Olaf:
„DSD“ – Besonderheiten der Geschlechtsentwicklung
Full Text
HTML
PDF (756 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorial Board
Table of Contents
Imprint
Authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
PharmaMarket
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website