DOI: 10.1055/s-00000065

Die Rehabilitation

Issue 02 · Volume 44 · April 2005 DOI: 10.1055/s-002-3989

Originalarbeit

  • 63
    Bührlen, B.; Gerdes, N.; Jäckel, W. H.:

    Entwicklung und psychometrische Testung eines Patientenfragebogens für die medizinische Rehabilitation (IRES-3)

    Development and Psychometric Testing of a Patient Questionnaire for Medical Rehabilitation (IRES-3)
  • 75
    Theissing, J.; Lepthin, H.-J.; Mittag, O.:

    Veränderung der subjektiven Prognose der Erwerbstätigkeit im Verlauf der stationären Rehabilitation

    Modification of the Subjective Prognosis of Gainful Employment During Inpatient Rehabilitation
  • 82
    Linden, M.; Lind, A.; Fuhrmann, B.; Irle, H.:

    Wohnortnahe Rehabilitation

    Residential Rehabilitation
  • 90
    Rosemeyer, D.; Römpler, A.; Nord-Rüdiger, D.; Kluthe, B.:

    Adipositastherapie in Reha-Kliniken - Erläuterungen zur Umsetzung der Leitlinie

    Obesity Treatment in Rehabilitation Clinics - Explanations and Remarks on Implementing the Clinical Practice Guideline
  • 96
    Lesky, J.:

    Richtlinien für die medizinische Aufklärung von querschnittgelähmten Patienten - ein Vorschlag

    Rules on How to Proceed in Initial Medical Information of Patients Following Spinal Cord Injury
  • Methoden in der Rehabilitationsforschung

  • 100
    Igl, W.; Zwingmann, C.; Faller, H.:

    Änderungssensitivität

    Sensitivity to Change
  • Aus der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

  • 107
    Faßmann, H.; Lenk, E.; Maier-Lenz, R.-J.; Steger, R.:

    Chancen und Erfolge der Ausbildung von behinderten Jugendlichen in Betrieb und Berufsschule - Ergebnisse des BAR-Modellprojekts „REGIonale NEtzwerke zur beruflichen Rehabilitation (lern-)behinderter Jugendlicher (REGINE)”

    Chances and Successes of Vocational Training of Disabled Youth in Firm and Vocational School -Findings of the BAR-Pilot Study „Regional Networks for Vocational Rehabilitation of (Learning-) Disabled Juvenile (REGINE)”
  • Aus der Deutschen Vereinigung für die Rehabilitation Behinderter

  • 113
  • Reha-Politik

  • 117
    Koalitionsarbeitsgruppe Menschen mit Behinderungen:

    Eckpunktepapier zur Fortentwicklung des SGB IX der Koalitionsarbeitsgruppe Menschen mit Behinderungen

    Memorandum on Salient Points on the Progressing Development of the German Social Legislation Code IX by the Coalition Working Group „Humans Afflicted with Impediments"”
  • Tagungsbericht

  • 121
    Petermann, F.:

    Bericht über die Jahrestagung des Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbundes Niedersachsen/Bremen „Rehabilitation: Barrieren, Kosten und Optimierung” am 19.11.2004 in Oldenburg

    Report of the Annual Convention of the Lower Saxony/Bremen Rehabilitation Research Network, on Theme „Rehabilitation: Barriers, Costs, and Optimisation”, November 19, 2004 in Oldenburg
  • Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Berufsförderungswerke

  • 123
    Eßer, K.-A.:

    Neuer europäischer Qualitätsstandard im Low-Vision-Bereich durch EU-Projekt angestrebt

    An EU Project Targets a New European Quality Standard in the Low-Vision Range