Rehabilitation (Stuttg) 2005; 44(2): 82-89
DOI: 10.1055/s-2004-834716
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wohnortnahe Rehabilitation

Residential RehabilitationM.  Linden1 , A.  Lind1 , B.  Fuhrmann2 , H.  Irle3
  • 1Abteilung Verhaltenstherapie und Psychosomatik und
  • 2Abteilung Kardiologie der Rehabilitationsklinik Seehof der BfA
  • 3BfA, Fachbereich Medizin, Ref. 1006
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 March 2005 (online)

Zusammenfassung

In den letzten Jahren wurden in Ergänzung zu den klassischen stationären und wohnortfernen Rehabilitationsangeboten neue Behandlungsformen geschaffen mit dem Ziel einer Flexibilisierung und Optimierung der medizinischen Rehabilitation. Hierzu gehören vor allem ambulante und (ambulant-)teilstationäre Rehabilitationsangebote. Ein weiteres neues und zukunftsweisendes Konzept ist die „wohnortnahe Rehabilitation”. Sie erlaubt eine verbesserte und verstetigte Kooperation mit Vor- und Nachbehandlern oder Akutkliniken der Region, die Integration von vollstationärer, teilstationärer und ambulanter Rehabilitation, eine stärkere Berücksichtigung und Einbeziehung des häuslichen Umfeldes der Patienten, die Möglichkeit von Arbeitserprobungen und Maßnahmen zur Arbeitsplatzkonsolidierung am Arbeitsplatz des Patienten und eine bessere Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen.

Abstract

In recent years new avenues of medical rehabilitation have been made possible in order to allow a more flexible and better care for patients. This includes day care and outpatient treatment additional to inpatient services. A further new development are centers which provide „residential rehabilitation”. It allows a continuous cooperation with physicians and therapists who send patients or take care of them after discharge. Cooperation with acute care hospitals is easier. Inpatient care, day care and outpatient care can be better integrated. The social network of the patient can easier be taken into account in treatment planning. Patients can be supported when going back to work. Contact with self-help groups can be arranged while the patient is still in treatment.

Literatur

  • 1 Antonovsky A. Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen; DGVT-Verlag 1997
  • 2 Amman G, Wipplinger R. Gesundheitsförderung. Ein mehrdimensionales Tätigkeitsfeld. Tübingen; DGVT-Verlag 1998
  • 3 Bäuml J, Kissling W, Meurer C, Wais A, Lauter H. Informationszentrierte Angehörigengruppen zur Complianceverbesserung bei schizophrenen Patienten.  Psychiat Prax. 1991;  18 48-54
  • 4 Bernert S, Kilian R, Matschinger H, Mory C, Roick C, Angermeyer M C. Die Erfassung der Belastung der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen.  Psychiat Prax. 2001;  28 97-101
  • 5 Bengel J. et al . Chronische Erkrankungen, psychische Belastungen und Krankheitsbewältigung.  Psychotherapie Psychotherapeutische Medizin. 2003;  53 83-93
  • 6 Bischkopf J, Wittmund B, Angermeyer M C. Alltag mit der Depression des Partners.  Psychotherapeut. 2002;  47 11-15
  • 7 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg) .Rahmenempfehlungen zur ambulanten medizinischen Rehabilitation. II Besonderer Teil: Rahmenempfehlungen zur ambulanten Rehabilitation bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Frankfurt/M; BAR 2004
  • 8 Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (Hrsg) .Die Rolle der Angehörigen in der medizinischen Rehabilitation - Aufgaben - Erwartungen - Empfehlungen. Berlin; BfA 2003
  • 9 Buschmann-Steinhage R. Einrichtungen der Rehabilitation und ihre Aufgaben. In: Delbrück H, Haupt E (Hrsg) Rehabilitationsmedizin. München; Urban & Schwarzenberg 1998
  • 10 Bürger W, Koch U. Aktuelle Entwicklungstrends in der medizinischen Rehabilitation und ihre Bedeutung für den Bereich der Psychosomatischen Rehabilitation.  Psychotherapie Psychosomatik medizinische Psychologie. 1999;  49 302-311
  • 11 Clausing P. Gemeinsame Position der Rentenversicherung zur ambulanten/teilstationären Rehabilitation verabschiedet. Die Angestelltenversicherung.  Zeitschrift der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte. 1995;  42 77-83
  • 12 Clausing P, Wille G. Ambulante medizinische Rehabilitation, ein Begriff mit vielen Gesichtern.  Die Angestelltenversicherung - Zeitschrift der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte. 1994;  41 434-437
  • 13 Fliedner I M, Gerdes N. Wissenschaftliche Grundlagen der Rehabilitation bei chronischen Erkrankungen. Situationsanalyse und Zukunftsperspektiven.  Deutsche Rentenversicherung. 1988;  45 227-237
  • 14 Geiselmann B, Linden M. Vollstationäre, tagesklinische und kombiniert stationär-teilstationäre psychosomatische Rehabilitation im Vergleich.  Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. 2001;  22 432-450
  • 15 Grigoleit H. Ambulante und teilstationäre Rehabilitation im Netzwerk der rehabilitativen Einrichtungen und Funktionen. In: Delbrück H, Haupt E (Hrsg) Rehabilitationsmedizin. München; Urban & Schwarzenberg 1998
  • 16 Haupt E, Delbrück H. Grundlagen der Rehabilitation. In: Delbrück H, Haupt E (Hrsg) Rehabilitationsmedizin. München; Urban & Schwarzenberg 1998
  • 17 Hooley J, Campell C. Control and Controllability: beliefs and behaviour in high and low expressed emotion relatives.  Psychological Medicine. 2002;  32 1091-1099
  • 18 Irle H, Grünbeck P, Klosterhuis H. Rehabilitation vor Frühberentung bei Menschen mit psychischen Störungen. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg) Tagungsband, „Selbstkompetenz - Weg und Ziel der Rehabilitation”, 13. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 8. bis 10. März 2004. Düsseldorf; DRV-Schriften 2004 52 323-324
  • 19 Jochheim K-A. Historische Entwicklung der Rehabilitation. In: Delbrück H, Haupt E (Hrsg) Rehabilitationsmedizin. München; Urban & Schwarzenberg 1998
  • 20 Jungbauer J, Bischkopf J, Angermeyer M C. Belastungen von Angehörigen psychisch Kranker.  Psychiat Prax. 2001;  28 105-114
  • 21 Jungbauer J, Mory C, Angermeyer M C. Zum Unterstützungsbedarf von Partnern schizophrener Patienten.  Psychotherapeut. 2002;  47 375-380
  • 22 Kinne G, Elsässer D, Best S, Jost S, Zschache R. Regionale Vernetzung medizinischer und beruflicher Rehabilitation: Das Bad Krozinger Modell.  Rehabilitation. 2002;  41 336-342
  • 23 Klosterhuis H. Der Mensch im Mittelpunkt einer zukunftsorientierten Rehabilitation. Rehabilitationsforum der BfA am 27. und 28.2.2003 in Berlin.  Die Angestellten Versicherung. 2003;  50 210-213
  • 24 Koch U, Morfeld M. Weiterentwicklungsmöglichkeiten der ambulanten Rehabilitation in Deutschland.  Die Rehabilitation. 2004;  43 284-295
  • 25 Kobelt A, Schmid-Ott G, Künsebeck H-W, Grosch V E, Lamprecht F. Ambulante Rehabilitation zur Nachbereitung stationärer Psychotherapie.  Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 1998;  44 13-18
  • 26 Korsukéwitz C. Die Bedeutung von Patienten-Selbstverantwortung und Selbsthilfe.  Prävention und Rehabilitation. 2003;  15 81-86
  • 27 Lamprecht F. et al . Ergebnisse der 1-Jahres-Katamnese einer ambulanten wohnortnahen Nachsorge nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation.  Psychotherapie Psychosomatik medizinische Psychologie. 1999;  49 387-391
  • 28 Linden M, Oberle-Thiemann C, Weidner C. Krankschreiben kann schaden.  MMW Fortschritte der Medizin. 2003;  18 33-36
  • 29 Linden M. Patientenselbstbestimmung, Compliance und Behandlungserfolg.  Prävention und Rehabilitation. 2003;  15 48-57
  • 30 Lotz-Rambaldi W, Buhk H, Busche W, Fischer J, Bloemeke U, Koch U. Ambulante Rehabilitation alkoholabhängiger Patienten in einer Tagesklinik: Erste Ergebnisse einer vergleichenden katamnestischen Untersuchung tagesklinischer und stationärer Behandlung.  Rehabilitation. 2002;  41 192-200
  • 31 Mauritz K-H. Rehabilitation - Begriffsbestimmung.  Nervenheilkunde. 1996;  15 184-189
  • 32 Paar G H, Kriebel R. Psychosomatische Rehabilitation. Selbstverständnis, rehabilitative Konzepte, psychotherapeutische Ausrichtungen, Bedarfs- und Indikationsfragen.  Psychotherapie Psychosomatik medizinische Psychologie. 1999;  49 295-301
  • 33 Reiter L. Die Rolle von Angehörigen in der Therapie depressiver Patienten. Eine systemisch-integrative Sicht.  Psychotherapeut. 1995;  40 358-366
  • 34 Rodde S, Florin I. Expressed Emotion, Partnerschaftszufriedenheit und Therapieerfolg bei agoraphobischen Patienten.  Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. 2002;  31 135-142
  • 35 Rüddel H, Jürgensen R, Terporten G, Mans E. Vergleich von Rehabilitationsergebnissen aus einer psychosomatischen Fachklinik mit integriertem vollstationären und teilstationären Rehabilitationskonzept.  Rehabilitation. 2002;  41 189-191
  • 36 Weis J, Koch U. Forschung in der Rehabilitationsmedizin. In: Delbrück H, Haupt E (Hrsg) Rehabilitationsmedizin. München; Urban & Schwarzenberg 1998
  • 37 Welbrink A, Franke A. Zwischen Genuss und Sucht - das Salutogenesemodell in der Suchtforschung. In: Wydler H, Kolip P, Abel T (Hrsg) Salutogenese und Kohärenzgefühl. Grundlagen, Empirie und Praxis eines gesundheitswissenschaftlichen Konzepts. Weinheim; Juventa 2000
  • 38 Wendt T. Indikationen, Leistungen und Ergebnisse von Selbsthilfegruppen in der Kardiologie.  Prävention und Rehabilitation. 2003;  15 65-74
  • 39 Wilms H-U, Wittmund B, Angermeyer M C. Belastungen von Partnern psychisch Kranker: Bestandsaufnahme und Interventionsmöglichkeiten.  Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 2003;  62 171-182

Prof. Dr. Michael Linden

Rehabilitationsklinik Seehof der BfA

Lichterfelder Allee 55

14513 Teltow/Berlin

Email: michael.linden@charite.de

    >