DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 08/09 · Volume 66 · August/September 2004 DOI: 10.1055/s-002-3599

Originalarbeit

  • 439
    Nagel, G.; Zoller, D.; Wiedmann, T.; Bussas, U.; El Idrissi-Lamghari, C.; Kneisel, J.; Batzler, W. U.; Becker, N.:

    Nutzung des Epidemiologischen Krebsregisters Baden-Württemberg bei der Nachbeobachtung der EPIC-Kohorte

    The use of the Epidemiologie Cancer registry Baden-Württemberg im the follow-up of the EPIC Cohort
  • 475
    Bergmann, M. M.; Noethlings, U.; Eisinger, B.; Streller, B.; Quehl, A.; Walter, D.; Lahmann, P. H.; Boeing, H.:

    Die Rolle des Gemeinsamen Krebsregisters bei der Identifizierung von Krebsfällen in der EPIC-Potsdam-Studie - Ergebnisse des ersten Datenabgleichs

    The Importance of the Common Cancer Registry for the Identification of Cancer Cases in the EPIC Potsdam-Study - Results of the First Record Linkage
  • 482
    Hoffmann, W.; Terschüren, C.; Holle, R.; Kamtsiuris, P.; Bergmann, M.; Kroke, A.; Sauer, S.; Stang, A.; Latza, U.:

    Zum Problem der Response in epidemiologischen Studien in Deutschland (Teil II)

    The Problem of Response in Epidemiologic Studies in Germany (Part II)
  • 492
    Albrecht, D.; Bramesfeld, A.:

    Das Angebot an gemeindenahen beruflichen Rehabilitationsmöglichkeiten für psychisch kranke Menschen in der Bundesrepublik

    Facilities Offered by Community-Oriented Professional Rehabilitation Centres for Mentally Challenged Persons in the Federal Republic of Germany
  • 499
    Frick, U.; Lerch, S.; Rehm, J.; Crotti, C.:

    Pilotstudie zur Rezeptierung von Benzodiazepinen in der Schweiz: Beeinflusst die kognitive Verfügbarkeit von Gesetzesvorschriften das ärztliche Verschreibungsverhalten?

    Pilot Study on Prescription of Benzodiazepines in Switzerland: Does Cognitive Availability of Legal Rules Affect Medical Presciption?
  • 505
    Croissant, B.; Klein, O.; Löber, S.; Mann, K.:

    Betriebliche Suchtprävention - Durchführbarkeitsstudie in einem Betrieb der chemischen Industrie

    Drug Prevention at the Place of Work - Feasibility Study in a Large Chemical Company
  • 511
    Lampert, T.; Burger, M.:

    Rauchgewohnheiten in Deutschland - Ergebnisse des telefonischen Bundes-Gesundheitssurveys 2003

    Smoking Habits in Germany - Results of the German National Telephone Health Survey 2003
  • 518
    Ulbricht, S.; Meyer, C.; Schumann, A.; Rumpf, H.-J.; Bischof, G.; Hapke, U.; John, U.:

    Förderung der Intention zur Tabakabstinenz bei Patienten in der hausärztlichen Praxis

    Promoting the Intention to Quit Smoking Among GP Patients
  • 522
    Krause, G.:

    Die Erfahrung im öffentlichen Gesundheitsdienst bei der Umsetzung des neuen Meldewesens nach dem Infektionsschutzgesetz - Ergebnisse einer fokussierten Gruppendiskussion

    Experiences of the German Public Health Service with the Implementation of a New Infections Disease Control Act - Results of Focus Group Discussions
  • 528
    Gabrio, T.; Broser, S.; Felder-Kennel, A.; Fichtner, G.; Kirsch, H.; Link, B.; Maisner, V.; Rzonca, E.; Schick, K.-H.; Schrimpf, M.; Schröder, S.; Spöker-Maas, K.; Weidner, U.; Wuthe, J.; Zöllner, I.:

    Bestimmung der Schimmelpilzkonzentration in Wohnungen und Schulen Baden-Württembergs

    Determination of Mould Concentrations in Homes and Schools in Baden-Württemberg
  • 536
    Ewers, U.; Boening, D.; Albrecht, J.; Rädel, R.; Peter, G.; Uthoff, T.:

    Gefährdungsabschätzung von Bodenverunreinigungen in einem belasteten Wohngebiet: Bedeutung und Funktion des Human-Biomonitoring - ein Fallbeispiel

    Risk Assessment of Soil Contamination in a Residential Area: The Importance and Role of Human Biological Monitoring - a Case Report
  • 545
    Elliehausen, H.-J.; Fritzsche, A.; Konerding, J.; Pavlovsky, B.; Schott, S.; Seidel, D.; Ellert, U.:

    Die Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Beschäftigten der Bauwirtschaft mit dem SF-36-Fragebogen

    Assessing Health-Related Quality of Life Data of Building Trade Workers By Means of the SF-36 Questionnaire