DOI: 10.1055/s-00000128

physioscience

Issue 01 · Volume 6 · March 2010 DOI: 10.1055/s-002-20820

Editorial

  • 1
  • Originalarbeit

  • 2
    Widmer, C.; Beach, C.:

    Anwendung standardisierter Assessments für Kreuzschmerzpatienten: Einfluss auf das Clinical Reasoning von Physiotherapeuten

    Use of Standardized Assessments for Low Back Pain Patients: Influence on Physiotherapists’ Clinical Reasoning
  • 13
    Munsch, K.; Imholze, A.; Keller-Rudyk, B.; Kirch-Erstling, S.; Seidner-Boskamp, K.; Stamatopoulos, E.:

    Therapieziele und ihre Realisierung in einer intensiven Therapiephase nach dem Bobath-Konzept

    Therapy Goals and Their Realisation in an Intensive Program of Bobath Therapy
  • 21
    Tal-Akabi, A.; Steiger, U.:

    Funktionelle Langzeitwirkungen eines hochintensiven Widerstandstrainings für nicht operierte Gliedmaßen bei älteren Menschen nach einer Hüft- oder Knieoperation

    Long-Term Functional Effects of High Intensity Resistance Training of Nonoperated Limb in Elderly after Hip or Knee Surgery
  • 27
    Weinhold, W.:

    Standardisierte Ergebnismessung und -berichterstattung in der Physiotherapie nach endoprothetischem Knie- oder Hüftgelenkersatz

    Standardised Outcome Measurement and Report in Physiotherapy after Knee or Hip Arthroplasty
  • gelesen und kommentiert

  • 35
    Gründkemeyer, A.; Müller, M.; Pospiech, D.:

    Chirurgische oder konservative Behandlung bei akuten Außenbandverletzungen des Knöchels?

    Surgical versus Conservative Treatment for Acute Injuries of the Lateral Ligament Complex of the Ankle in Adults
  • 36
    Sales Prado, M.:

    Auswirkungen eines aufgabenorientierten Heimprogramms auf die motorischen Fähigkeiten und das Gleichgewicht bei Kindern mit Zerebralparese und schwerem Schädelhirntrauma

    The Effects of a ”Home-based” Task-oriented Exercise Programme on Motor and Balance Performance in Children with Spastic Cerebral Palsy and Severe Traumatic Brain Injury
  • Veranstaltungsbericht

  • 39