DOI: 10.1055/s-00000011

DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift

Issue 05 · Volume 135 · February 2010 DOI: 10.1055/s-002-20744

Podcast

Gesundheitswesen

  • p4
  • Editorial

  • 177
    Oldenburg, O:

    Schlafbezogene Atmungsstörungen bei kardiologischen Patienten – ein ungelöstes Problem

    Sleep disordered breathing in cardiac patients – an unresolved problem
  • Originalarbeit | Original article

    Kardiologie, Schlafmedizin

  • 178
    Fietze, I; Penzel, T; Baumann, G; Bönner, G; Kamke, W; Podszus, T; für die AG35 „Kardiovaskuläre Erkrankungen und schlafbezogene Atmungsstörungen” der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK):

    Versorgung von Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe in kardiologischen Praxen und Kliniken

    Management of sleep-related abnormal breathing by cardiologists and hospital departments of cardiology
  • Kasuistik | Case report

    Pneumologie, Infektiologie

  • 184
    Gompelmann, D R; Kappes, J; Heußel, C-P; Herth, F J F:

    Sarkoidose, chronisch obstruktive Lungenerkrankung und Virushepatitis

    Sarcoidosis, chronic obstructive pulmonary disease and viral hepatitis
  • Übersicht | Review article

    Kardiologie, Pharmakologie

  • 188
    Pöss, J; Böhm, M; Laufs, U:

    HDL im Rahmen der Atherogenese und HDL-Steigerung durch CETP-Inhibition

    HDL and CETP in atherogenesis
  • Mediquiz

    Fall 2946

  • 193
    Michels, G; Bovenschulte, H; Libicher, M; Nierhoff, D; Töx, U:

    Nausea, Diarrhöen und paraumbilikales Strömungsgeräusch nach Ileumresektion

    Nausea, diarrhea and paraumbilical flow murmur after ileum resection
  • Aktuelle Diagnostik & Therapie | Review article

    Intensivmedizin

  • 197
    Joost, I; Lange, C; Seifert, H:

    Mikrobiologisches Monitoring bei Ventilator-assoziierten Pneumonien auf Intensivstationen

    Microbiological monitoring of ventilator-associated pneumonia in an intensive care unit
  • Kommentar | Commentary

    Gastroenterologie, Pharmakologie

  • 203
    Labenz, J; Meyners, W; Petersen, K-U:

    Clopidogrel und Protonenpumpeninhibitoren – Fluch oder Segen?

    Clopidogrel and proton pump inhibitors – boon or bane?