DOI:
10.1055/s-00000054
Pharmacopsychiatry
Issue 05 ·
Volume 21 ·
September 1988
DOI: 10.1055/s-002-10148
211
Coper, H.;
Herrmann, W. M.:
Psychostimulantien, Analeptika und Nootropika: Ein Versuch zur Differenzierung und Bewertung von Pharmaka zur Behandlung von Hirnleistungsstörungen
218
Wachtel, H.;
Löschmann, P.-A.;
Pietzuch, P.:
Fehlende anticholinerge Aktivität von Rolipram, einem Antidepressivum mit neuartigem Wirkungsmechanismus, in drei verschiedenen Tiermodellen in vivo
222
Ross, C. E.;
Toon, S.;
Rowland, M.;
Murray, G. H.;
Meya, U.:
Eine Studie zur Bestimmung enticholinerger Effekte von Rolipram bei gesunden, älteren Probanden
226
Louza Neto, M. R.;
Müller-Spahn, F.;
Rüther, E.;
Scherer, J.:
Haloperidol Plasmaspiegel nach einer Test-Dosis als Prädiktor für den klinischen Behandlungseffekt bei akuten schizophrenen Patienten
232
Busch, H.;
Frings, A.:
Klinisch-stationäre Pharmakotherapie des Alkohol-entzugssyndroms -xx
238
Suominen, J.;
Tamminen, T.;
Elosuo, R.;
Manniche, P. M.:
Wirksamkeit und Verträglichkeit von Femoxetin und Imipramin bei der Behandlung von Depressionen. Eine randomisierte Doppelblindstudie
246
Aschauer, H. N.;
Schönbeck, G.;
Langer, G.;
Koinig, Greta;
Resch, F.;
Hatzinger, R.;
Chaudry, H. R.;
Sieghart, W.:
Über den Zusammenhang zwischen Haloperidol- und Prolaktin-Plasmaspiegeln mit der klinischen Besserung akut psychotischer Patienten
252
Nolen, W. A.;
Jansen, G. S.;
Broekman, M.:
Bestimmung von Plasma-Carbamazepinsplegeln