Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(S 04): S126-S135
DOI: 10.1055/s-0034-1387482
Übersicht | Review article
Pneumologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lebensqualität bei pulmonal arterieller und chronisch thromboembolischer pulmonaler Hypertonie

Quality of life in pulmonal arterial hypertension and in chronic thromboembolic pulmonary hypertension
M. Halank
1   Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum der Technischen Universität Dresden, Deutschland
,
R. Speich
2   Klinik für Pneumologie, Universitätsspital Zürich, Schweiz
,
D. Petkova
3   Klinik für Pneumologie, Universitätsspital Varna, Bulgarien
,
S. Saxer
2   Klinik für Pneumologie, Universitätsspital Zürich, Schweiz
,
S. Müller-Mottet
2   Klinik für Pneumologie, Universitätsspital Zürich, Schweiz
,
E. Hasler
2   Klinik für Pneumologie, Universitätsspital Zürich, Schweiz
,
M. Kolditz
1   Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum der Technischen Universität Dresden, Deutschland
,
H. Wilkens
4   Klinik für Pneumologie, Universitätsspital Homburg, Deutschland
,
N. Ehlken
5   Zentrum für Pulmonale Hypertonie, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
,
M. Lichtblau
5   Zentrum für Pulmonale Hypertonie, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
,
B. Egenlauf
5   Zentrum für Pulmonale Hypertonie, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
,
C. Kähler
6   Universitätsklinik für Innere Medizin VI, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich
,
N. Lüneburg
7   Instituts für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Deutschland
,
D. Mertens
8   Praxis für interventionelle Angiologie, Kaiserslautern
,
U. Schulz
9   Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie, Herz- und Diabeteszentrum NRW, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland
,
A. Barner
10   Krankenhaus & Sanatorium Dr. Barner, Psychosomatische Akut- und Rehaklinik, Braunlage, Deutschland
,
E. Grünig
5   Zentrum für Pulmonale Hypertonie, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
,
M. Puhan
11   Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention, Universitätsspital Zürich, Schweiz
,
S. Ulrich
2   Klinik für Pneumologie, Universitätsspital Zürich, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

15 October 2014

23 October 2014

Publication Date:
09 December 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Lebensqualität (Quality of life, QoL) im Allgemeinen und die gesundheitsbezogene Lebensqualität („Health-related QoL; HRQOL) im Besonderen rücken aktuell immer mehr in den Fokus des Interesse bei chronischen Krankheiten und somit auch für Patienten mit einer pulmonal-arteriellen Hypertonie (PAH) oder chronisch thromboembolischen pulmonalen Hypertonie (CTEPH). Es gibt Überlegungen, diese als primäre oder ko-primäre Outcome-Parameter in Studien einzusetzen. Die Erfassung der QoL/HRQOL und die Objektivierung klinisch relevanter Veränderungen dieser ist allerdings nicht trivial. Diese Übersichtsarbeit beleuchtet sowohl die allgemeinen Aspekte der Evaluation der HRQOL als auch die Vor- und Nachteile der hierbei aktuell verwendeten Instrumente.

Abstract

Assessments of general quality of life (QoL) and health-related quality of life (HRQOL) are increasingly important in the care of patients with chronic diseases including pulmonary arterial and chronic thromboembolic pulmonary hypertension and are under consideration as important endpoint of clinical trials and drug registration. The assessment of quality of life is not trivial. This review outlines the assets and pitfalls of general aspects of HRQOL and instruments used in PH.