Dtsch Med Wochenschr 1981; 106(27): 865-870
DOI: 10.1055/s-2008-1070416
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liquorzytologie mit farbbeschichteten Objektträgern: Vergleich mit Sedimentkammerverfahren und Zytozentrifuge*

Cerebrospinal fluid cytology using prestained slidesT. O. Kleine
  • Klinisch-chemisches Laboratorium des Funktionsbereichs Neurochemie des Zentrums für Nervenheilkunde der Universität Marburg
* Professor Dr. J. Kühnau zum 80. Geburtstag
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Das Vitalfärbeverfahren mit farbbeschichteten Objektträgern erlaubt, die im Liquor cerebrospinalis vorkommenden benignen und malignen Zellen aus 10 bis 20 µl Nativ-Liquor befriedigend zu charakterisieren und zu differenzieren. Die Vergleichsmethoden, das Sedimentkammerverfahren nach Sayk und die Zytozentrifuge mit nachfolgender Pappenheim-Färbung, benötigen im Gegensatz zur Objektträgermethode größere Liquorvolumina und haben den Nachteil zum Teil beträchtlicher Zellverluste und Zelldenaturierungen.

Abstract

The vital staining method using prestained slides permits satisfactory characterization and differentiation of benign and malignant cells present in CSF using 10 and 20 µl of CSF. In comparison the sedimentation technique of Sayk and the cytocentrifuge with subsequent Pappenheim staining require larger volumes of CSF. They have the disadvantage of possible loss of cells and of cell denaturation.

    >