Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(20): 773-778
DOI: 10.1055/s-2008-1069271
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Jodausscheidung und alimentäre Jodversorgung bei Neugeborenen in Jodmangelgebieten der Bundesrepublik

Iodine excretion and alimentary iodine supply of newborns in iodine-deficiency areas of the Federal Republic of GermanyP. H. Heidemann, P. Stubbe, K. v. Reuss, P. Schürnbrand, A. Larson, W. v. Petrykowski
  • Zentrum für Kinderheilkunde der Universität Göttingen, Klinisch-chemisches Institut des Städtischen Krankenhauses München-Schwabing, Abteilung für Nuklearmedizin der Universität Göttingen, St. Göran' Children Hospital Stockholm und Universitäts-Kinderklinik Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 461 Neugeborenen aus neun verschiedenen Orten der Bundesrepublik wurde die Jodausscheidung im Urin am fünften Lebenstag gemessen. Sie zeigte ein Nord-Süd-Gefälle mit höchsten Werten in Hamburg (2,9 µg/dl) und niedrigsten Werten in Freiburg (1,2 µg/dl). Insgesamt war sie niedriger als bei Neugeborenen aus Ländern, in denen eine Jodsalzprophylaxe durchgeführt wird: Stockholm (n = 61) 9,6 µg/dl und Zürich (n = 63) 4,75 µg/dl. Jodanalysen bei Göttinger Müttern am fünften Tag post partum zeigten, daß die Jodausscheidung im Urin bei Müttern mit Strumen (n = 51) signifikant niedriger als bei einer Kontrollgruppe ohne Struma (n = 38) war (17,6 vs. 30,0 µg/g Kreatinin) und der Jodgehalt der Brustmilch in der Strumagruppe signifikant geringer als bei den Kontrollen war (1,75 vs. 2,5 µg/dl). Der Jodgehalt in verschiedenen künstlichen Säuglingsmilchen lag in einem ähnlichen Bereich. Diese Daten zeigen, daß die Jodversorgung während der Neugeborenenperiode in der Bundesrepublik sehr niedrig ist; sie unterstützen die Forderung nach einer allgemeinen Jodsalzprophylaxe.

Abstract

Urinary iodine excretion was measured on the fifth day of life in 461 neonates from nine different towns in the Federal Republic of Germany. There was a progressive fall in levels from north to south, with highest values in Hamburg (2.9 µg/dl) and lowest in Freiburg (1.2 µg/dl). All levels were lower than those of neonates in other countries in which iodine is added to salt: Stockholm (61 neonates) 9.6 µg/dl, Zurich (63) 4.75 µg/dl. Iodine analysis of mothers in Göttingen on the fifth day post-partum indicated that iodine excretion in urine of mothers with goitre (51 cases) was significantly lower than in a control group without goitre (38): 17.6 compared with 30.0 µg/g creatinine, and the iodine content of breast milk in the goitre group was significantly lower than that of the control group (1.75 compared with 2.5 µg/dl). Iodine content in artificial infant milk preparations was of a similar range. These results indicate that iodine supply during the neonatal period in the Federal Republic of Germany is very low; they support the demand for general iodine-salt prophylaxis.

    >