Dtsch Med Wochenschr 1988; 113(31/32): 1224-1228
DOI: 10.1055/s-2008-1067796
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Membranöse subvalvuläre Aortenstenose: Nachweis mittels transthorakaler und transösophagealer 2-D-Dopplerechokardiographie

Fibrous subaortic stenosis - evaluation by transthoracal and transoesophageal echocardiographyG. Poppele, W. Krüger, B. Langenstein, P. Hanrath
  • II. Medizinische Abteilung (Chefarzt: Prof. Dr. P. Hanrath), Allgemeines Krankenhaus St. Georg, Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Fünf Patienten (vier Männer und eine Frau im Alter zwischen 29 und 75 Jahren) mit membranöser subvalvulärer Aortenstenose wurden mittels transthorakaler und transösophagealer Echokardiographie einschließlich einer transthorakalen zweidimensionalen Doppleranalyse untersucht. Die externe zweidimensionale Echokardiographie ermöglichte nur bei einem der fünf Patienten eine sichere morphologische Beurteilung der zugrundeliegenden linksventrikulären Ausflußbahnobstruktion. Mittels der zweidimensionalen transösophagealen Echokardiographie konnte bei allen Patienten eine subvalvuläre Membran mit den entsprechenden Insertionsstellen nachgewiesen werden. Die zusätzliche dopplerechokardiographische Untersuchung erlaubte eine verläßliche Abschätzung des Obstruktionsgrades.

Abstract

Five patients (four males and one female, aged 29 to 75 years) with subaortic stenoses were examined by transthoracal and transoesophageal echocardiography, including two-dimensional Doppler echocardiography. In only one patient could the obstruction of the left ventricular outflow tract be definitively evaluated by transthoracal echocardiography, whereas by transoesophageal echocardiography the presence of a subaortic membrane could be demonstrated in all patients. The latter method thus proved to be reliable in evaluating the extent of obstruction.

    >