Dtsch Med Wochenschr 1991; 116(16): 611-616
DOI: 10.1055/s-2008-1063656
Kurze Originalien & Fallberichte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erscheinungsformen der extrapulmonalen Tuberkulose

Manifestations of extrapulmonary tuberculosisD. Braumann, K. Reschofsky, K. Mainzer, A. Müller-Jensen
  • II. Medizinische Abteilung (Leiter: Prof. Dr. K. Mainzer) und Neurologische Abteilung (Leiter: Prof. Dr. A. Müller-Jensen) des Allgemeinen Krankenhauses Altona, Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Sieben Wochen nach einem generalisierten zerebralen Krampfanfall traten bei einer 27jährigen Patientin aus Ghana, über 2 Wochen zunehmend, Übelkeit, Erbrechen und Gewichtsverlust auf. Im kranialen Computertomogramm waren mehrere hyperdense Formationen mit ausgedehntem Begleitödem und Mittellinienverlagerung sichtbar. Klinisch-chemisch fielen lediglich eine mit 24/50 mm beschleunigte Blutsenkungsreaktion und eine Leukopenie von 2600/µl bei unauffälligem Differentialblutbild auf. Der sonographische und computertomographische Nachweis vergrößerter abdomineller Lymphknoten gab Anlaß zu einer diagnostischen Laparotomie. Die histologische Untersuchung repräsentativer Lymphknoten und dem Peritoneum aufgelagerter winziger Knötchen ergab eine verkäsende granulomatöse Entzündung. Kulturell wurde Mycobacterium tuberculosis nachgewiesen. Daraufhin wurde eine tuberkulostatische Therapie mit 0,3 g/d Isoniazid, 0,6 g/d Rifampicin, 2 g/d Pyrazinamid und 1 g/d Streptomycin eingeleitet. Begleitend erhielt die Patientin viermal 4 mg/d Dexamethason. Nach achtwöchiger Behandlung wurde einer der intrazerebralen Herde zum sicheren Ausschluß einer neoplastischen Erkrankung entfernt; histologisch bestand zweifelsfrei ein Tuberkulom. Die Glucocorticoid-Dosis konnte erst nach 4 Monaten langsam auf 20 mg/d Prednison reduziert werden. Die tuberkulostatische Behandlung wurde über insgesamt 18 Monate durchgeführt, die letzten 14 Monate als Zweier-Kombination aus Isoniazid und Rifampicin. Eine abschließende Nachuntersuchung ergab unauffällige klinische und klinischchemische Befunde. Computertomographisch hatten sich die abdominellen Lymphknoten und die zerebralen Herde zurückgebildet. Die Patientin war völlig beschwerdefrei.

Abstract

Seven weeks after a generalized cerebral seizure a 27-year-old woman from Ghana developed nausea, vomiting and weight loss, gradually increasing over two weeks. Cranial computed tomography revealed several hyperdense formations with extensive associated oedema and a midline shift. Among extensive biochemical tests only a raised erythrocyte sedimentation rate of 24/50 mm and leukopenia of 2,600/µl (with normal differential count) were notable. Diagnostic laparotomy was performed because of sonographic and computed tomographic evidence of enlarged abdominal lymph nodes. Histological examination of representative lymph nodes and of tiny nodules deposited on the peritoneum revealed caseous granulomatous inflammation. Mycobacterium tuberculosis was cultured from these specimens. Antituberculosis treatment was started with 0.3 g/d isoniazid, 0.6 g/d rifampicin, 2 g/d pyrazinamide and 1 g/d streptomycin, plus dexamethasone, 4 mg four times daily. After eight weeks treatment an intracerebral focus, removed to exclude neoplasm, proved histologically to be a tuberculoma. Only after four months was it possible to reduce the glucocorticoid dosage to prednisone, 20 mg/d. The antituberculosis treatment was continued for 18 months, with only isoniazid and rifampicin taken during the last 14 months. Final clinical and biochemical examinations were unremarkable. Computed tomography demonstrated regression of the abdominal lymph nodes and the cerebral foci. The patient was without any symptoms.

    >