Dtsch Med Wochenschr 1997; 122(37): 1099-1105
DOI: 10.1055/s-2008-1047733
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit: Eine Sphinx der heutigen Neurobiologie

Creutzfeldt-Jakob disease, a sphinx of current neurobiologyS. Poser, I. Zerr, W. J. Schulz-Schaeffer, H. A. Kretzschmar, K. Felgenhauer
  • Neurologische Klinik (Direktor: Prof. K. Felgenhauer), Institut für Neuropathologie (Direktor: Prof. H. A. Kretzschmar), Georg-August-Universität Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Grundproblematik und Fragestellung: Durch prospektive epidemiologische Studien werden derzeit Häufigkeit und mögliche Risikofaktoren der seltenen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit in fünf europäischen Ländern erfaßt, in denen der »Rinderwahnsinn« in unterschiedlicher Häufigkeit auftritt.

Patienten und Methodik: Über ein freiwilliges Meldesystem wurden landesweit Verdachtsfälle untersucht und Inzidenzen berechnet. Mögliche Risikofaktoren wurden bei Patienten und Kontrollpersonen über einen Fragebogen ermittelt. Serum- und Liquorproben dienten der Abgrenzung genetischer Formen und anderer differentialdiagnostisch wichtiger Demenzen.

Ergebnisse: Zwischen 1993 und 1997 konnten 544 mit dem Verdacht auf Creutzfeldt-Jakob-Krankheit gemeldete Patienten in ganz Deutschland untersucht werden. Bei 232 Patienten (plus 27 nur neuropathologisch erfaßte Fälle) erwies sich die Diagnose als gesichert oder wahrscheinlich, was einer Inzidenz zwischen 0,76 (für 1994) und 0,98 (für 1995) entspricht und mit den Zahlen aus den anderen europäischen Ländern übereinstimmt. In Großbritannien blieben die Fälle der neuen Variante, die in Deutschland bisher nicht beobachtet wurde, bei der Berechnung der Inzidenz unberücksichtigt. Als vorläufige Risikofaktoren ergaben sich Demenzen in der Familie und Umgang mit Hornspänen. Als diagnostische Marker erwiesen sich der Konzentrations-Anstieg der neuronenspezifischen Enolase und des S100-Proteins neben dem Nachweis bestimmter Proteine im Liquor (p130/131 bzw. 14-3-3) als dem EEG überlegen.

Interpretation: Die Häufigkeit der sporadischen Form der CJD ist bisher europaweit nicht angestiegen. Allerdings erfordert das Auftreten der neuen Variante in Großbritannien weitere langfristig angelegte Studien. Die dabei verwendeten diagnostischen Kriterien lassen sich durch klinisch-chemische Methoden verbessern.

Abstract

Background: Prospective epidemiological studies are being employed to determine the incidence and possible risk factors of Creutzfeldt-Jakob disease (CJD) in five European countries in which bovine spongiform encephalopathy (BSE) occurs at different rates of incidence.

Patients and methods: Using a voluntary reporting System throughout the Federal Republic of Germany, suspected cases of CJD were investigated and the incidence calculated. Possible risk factors in patients and control groups were obtained by questionnaire. Serum and cerebrospinal fluid samples served to delineate genetic forms and distinguish the disease from other major dementias.

Results: A total of 544 patients with suspected CJD, reported in Germany between 1993 and 1997, were examined. 232 (plus 27 investigated only neuropathologically) were confirmed as definite or probable, an annual incidence per million population of between 0.76 (for 1994) and 0.98 (for 1995), similar to figures from other European countries. In Great Britain, the cases of »new variant« CJD, not yet observed in Germany, were excluded from the calculation of incidence. So far, dementia in the family and handling of horn shavings have been identified as risk factors. A rise in the concentrations of neurone-specific enolase and of S100 protein as well as the demonstration of certain proteins in cerebrospinal fluid (p130/131 and 14-3-3, respectively) have been shown as being diagnostically superior to EEG changes.

Interpretation: There has so far been no increase in the incidence of CJD within Europe. However, the occurrence of the new variant in Great Britain requires long-term monitoring. The diagnostic criteria used for this can be improved by biochemical methods.

    >