RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1910; 36(12): 554-555
DOI: 10.1055/s-0028-1142661
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1142661
Zur klinischen Differentialdiagnose des Carcinoma und Ulcus ventriculi mittels des Nachweises hämolytisch wirkender Substanzen im Mageninhalte nach Grafe und Röhmer
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
Die Untersuchung des Mageninhalts auf hämolytisch wirksame Substanzen ergibt nach den Erfahrungen von Grafe und Röhmer, daß sie beim Karzinom in der Regel vorhanden sind, beim Ulcus dagegen fehlen (Ausnahmen: schwere Fälle von Ulcus und Gastroptosen).
Ich konnte in fünf Fällen von vorgeschrittenem Karzinom keine Hämolysine nachweisen, im übrigen aber kam ich zu den gleichen Ergebnissen wie Grafe und Röhmer.
Bei Lymphosarcoma ventriculi fand ich positive Hämolyse.
Wodurch das Ausbleiben der Reaktion in den fünf Fällen von Karzinom bedingt war, habe ich nicht eruieren können.