Dtsch Med Wochenschr 1925; 51(51): 2113-2114
DOI: 10.1055/s-0028-1137447
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Zur klinischen Abgrenzung der floriden Endokarditis vom Vitium cordis, unter besonderer Berücksichtigung der Senkungsgeschwindigkeit der Erythrozyten

A. Sonnenfeld, A. Mendershausen
  • Aus der II. Inneren Abteilung des Städtischen Krankenhauses in Berlin-Neukölln. (Dirigierender Arzt: Oberarzt Dr. Zadek.)
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 May 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Differentialdiagnose zwischen floriden Endokarditis und Vitium cordis ist bei ausgesprochenen Krankheitserscheinungen ohne Schwierigkeit zu stellen. In den praktisch wichtigen, häufigeren Grenzfällen ist eine sichere Beurteilung des Charakters der Endokardaffektion nicht auf Grund eines Einzelsymptomes, sondern nur aus der richtigen Bewertung aller in Frage kommender Zeichen möglich. Nach unseren Erfahrungen bietet die systematische Anstellung der Senkungsgeschwindigkeit der Erythrozyten einen oft entscheidenden Hinweis auf die Art der Herzklappenerkrankung und gestattet im einzelnen Falle einen sicheren Schluß auf die jeweilige Aktivität bzw. Inaktivität des Leidens.