Dtsch Med Wochenschr 1932; 58(18): 699-701
DOI: 10.1055/s-0028-1122962
Forschungsergebnisse

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Zur klinischen Bedeutung der Kreatinurie1

Carlo Brentano
  • Aus der II. Medizinischen Universitätsklinik der Charité in Berlin. Direktor: Prof. G. v. Bergmann
1 Vortrag im Verein für Innere Medizin und Kinderheilkunde in Berlin am 23. XI. 1931.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung

Das Auftreten von Kreatin im Harn ist ein diagnostisches Zeichen für einen Glykogenzerfall in der Skelettmuskulatur.

    >