Dtsch Med Wochenschr 1950; 75(9): 302
DOI: 10.1055/s-0028-1117855
Therapie

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ungewöhnlich lange Urethan-Remission bei myelozytärer Leukose

E. Kelemen, A. Benkö, J. Domokos
  • Universitätsklinik für innere Diagnostik, Szeged, Ungarn
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung

Fall einer myelozytären Leukose mit auffallendem Urethaneffekt, in dem der Kranke, nachdem er in einer Periode 140 g Urethan erhalten hatte — beschwerdefrei und ohne behandelt zu werden — zwei Jahre hindurch schwere körperliche Arbeit verrichtete und erst nach 26 Monaten zur Neuaufnahme erschien.

    >