Dtsch Med Wochenschr 1950; 75(9): 285-289
DOI: 10.1055/s-0028-1117850
Klinik und Forschung

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Über ein Allgemeinsymptom bei Infektionen, zugleich eine Untersuchung reflektorischer Krankheitszeichen

G. Wünsche1 Oberarzt der Klinik
  • I. Medizin. Klinik der Städt. Krankenanstalten Karlsruhe (Chefarzt: Dozent Dr. E. Volhard)
1 Frl. Dr. rer. nat. E. Korntner, Frl. M. Brossmer, Krankengymnastin, und Herrn stud. med. H. Pohl, der die Messungen vornahm, danke ich sehr für ihre Mitarbeit.
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Es wird ein jede Infektion begleitendes Symptom beschrieben: die im Vergleich mit links nachweisbare Schwellung des Haut- und Unterhautgewebes im Bereich der rechtsseitigen Halbsegmente D 6—10. Zu dessen rascher Feststellung bedarf es nur der unmittelbaren Krankenuntersuchung mit Auge und Hand. Die Ergebnisse wurden mit einem modifizierten kataphoretischen Bad und einem Elastometer überprüft, dabei die Entwicklung der weichen Schwellung zur derben Form und ihr Schwund am elastischen Widerstand bewiesen. Es sind bis jetzt nur lockere Beziehungen zwischen diesen Kurven und dem Krankheitsverlauf, auch der Temperatur und den Ergebnissen einiger üblicher physikalisch-chemischer Untersuchungsmethoden zu erkennen. Der differentialdiagnostische Wert des Symptomes, besonders die Bedeutung der weichen Schwellung von D 6—10 re. bei akuten Infektionen, wird erörtert.

    >