Dtsch Med Wochenschr 1974; 99(31): 1583-1586
DOI: 10.1055/s-0028-1107989
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Das primäre Gallenblasenkarzinom

Primary gallbladder carcinomaF. Shamiyeh
  • Chirurgische Abteilung des Allgemeinen öffentlichen Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern, Linz (Vorstand: Primarius Dr. W. Lorbek)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. April 2009 (online)

Zusammenfassung

Im Laufe von 14 Jahren (1960-1973) wurde bei 46 Patienten, 38 Frauen und 8 Männern im Durchschnittsalter von 70 Jahren, ein Gallenblasenkarzinom festgestellt. Es handelt sich hauptsächlich um eine Krankheit der älteren Frauen. Eine Frühdiagnostik gibt es bisher nicht. Die definitive Diagnose wird meist intra- oder erst histologisch postoperativ gestellt. Die besten Aussichten haben die »zufällig« und nachträglich entdeckten Karzinome. Ausgedehnte Eingriffe sind mit hoher Letalität belastet und bringen keine entscheidende Besserung der Prognose mit sich. Gallensteine und chronische Entzündung spielen ätiologisch eine Rolle. Die Cholezystektomie stellt die einzige mögliche Prophylaxe dar. Erweiterte Indikationsstellung wird empfohlen.

Summary

Carcinoma of the gallbladder was found in 46 patients (38 women, 8 men; average age 70 years) in the fourteen-year period 1960 to 1973. There is no means of early diagnosis. The definitive diagnosis is generally made at operation or in a histological specimen. Extensive surgery is associated with a high mortality and does not decisively improve prognosis. Gallstones and chronic inflammation play a causative role. Cholecystectomy is the only possible preventive measure. For this reason it should be more widely practised.

    >