DOI: 10.1055/s-00000060

PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie

Issue 01 · Volume 75 · January 2025 DOI: 10.1055/s-015-60927

Psycho-Skop

  • 5
  • 6
  • Editorial

  • 7
    Mehnert-Theuerkauf, Anja:

    Älterwerden positiv gestalten – können wir von Japans Hundertjähriger Gesellschaft lernen?

    Making aging positive – can we learn from Japanʼs centenarian society?
  • Originalarbeit

  • 9
  • 20
    Hasenbank, Nele; Buck, Laura; Maehder, Kerstin; Hartl, Johannes; Löwe, Bernd; Schramm, Christoph; Toussaint, Anne:

    Symptomerleben und Coping-Strategien bei Patient*innen mit Primär Biliärer Cholangitis: eine qualitative Interviewstudie im Rahmen von SOMA.LIV

    Symptom perception and coping in patients with primary biliary cholangitis: a qualitative study in the context of SOMA.LIV
  • 28
    Kleinschmitt, Annika; Mohrmüller, Marie; Beelmann, Andreas:

    Globaler Wandel in der Psychotherapie: Einflüsse aktueller gesellschaftlicher Veränderungen auf psychische Gesundheit und Therapie

    Global Change in Psychotherapy: Influences of Current Social Change on Mental Health and Therapy
  • 37
    Südmeier, Meike; Gissendanner, Scott; Lorenz, Kai; Muschalla, Beate:

    Erfahrungen von Psychologen und Sporttherapeuten mit der Durchführung offener und geschlossener Therapiegruppen

    Experiences of Psychologists and Sport Therapists Conducting Open and Closed Therapy Groups
  • Kurzmitteilung

  • 44
    Dippold, Brigitte; Dreyße, Kathrin; Kröger, Christoph:

    Essstörungsbezogene Symptomreduktion, suizidales/selbstverletzendes Verhalten, emotionale Dysregulation und Beziehungsschwierigkeiten bei essstörungsspezifischer Behandlung – Eine klinische Studie

    Eating Disorder-Related Symptom Reduction, Suicidal/Self-Injurious Behavior, Emotional Dysregulation and Interpersonal Difficulties in an Eating Disorder-Specific Treatment – A Clinical Study