Psychother Psychosom Med Psychol 2025; 75(01): 7-8
DOI: 10.1055/a-2465-6802
Editorial

Älterwerden positiv gestalten – können wir von Japans Hundertjähriger Gesellschaft lernen?

Making aging positive – can we learn from Japanʼs centenarian society?
Anja Mehnert-Theuerkauf
1   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsmedizin Leipzig
› Author Affiliations
Preview

Im August 2024 wurde die am 23. Mai 1908 geborene Tomiko Itooka in das Guiness-Buch der Rekorde aufgenommen: Die 116-jährige Seniorin hält den Rekord als ältester Mensch der Welt. Und damit ist sie nicht alleine. Seit Jahrzehnten steigt in Japan die Zahl der Menschen, die 100 Jahre und älter werden [1]. Nach jüngsten Angaben des Gesundheitsministeriums in Tokio sind es mehr als 92 000. Frauen leben im Durchschnitt 87 Jahre, Männer 81 Jahre.



Publication History

Article published online:
10 January 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany